InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

4.0 VERNETZT – IT-Berufe im Fokus

ID: 1348714

Am 19. Mai 2016 findet im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) eine Berufsinformationsveranstaltung zu den IT-Berufen statt. Im Fokus stehen die Fachinformatiker für Systemintegration sowie für Anwendungsentwicklung.


(IINews) - Die Vorstellung der IT-Berufe wird im Rahmen eines praktischen Workshops durchgeführt. Hier werden die Gäste ein funktionsfähiges Netzwerk für den zweiten Teil der Veranstaltung unter Anleitung der Ausbilder aufbauen. So sollen sie die Schwerpunkte der Umschulung praktisch erleben können. Es gilt 40 Arbeitsstationen mit einem Übungsserver zu vernetzen. Dabei müssen wichtige Aspekte beachtet werden wie beispielsweise die Berechnung von Stromanschlüssen, den Einsatz der richtigen Netzwerkkabel, die Verteilung von Switches oder das Auslegen von Kabelbrücken. Zudem wird die notwendige Software mit den Gästen ausgerollt und Hintergründe zu Arbeits- und Datensicherheit erläutert.

Ausbilder, Personalberater und Teilnehmer, die derzeit ihre Umschulung absolvieren, stehen während des Workshops für Gespräche bereit. Sie informieren über die Zugangsvoraussetzungen und Zugangswege für eine Umschulung in den beiden Berufen sowie über die einzelnen spezifischen Lerninhalte. Besonderen Wert lege man nach Aussagen von IT-Ausbilder Stefan Kusiek darauf, „dass unsere Umschulung sehr praxisorientiert ist. Der Unterricht verläuft immer in Kombination von theoretischer Stoffvermittlung und anschließender Anwendung. In speziellen Projekten, die wir u.a. mit der Messe Leipzig zur DreamHack oder mit der Leipziger Dok-Filmwoche umsetzen, müssen Umschüler spannende Aufgaben bewältigen, die im Alltag bestehen müssen.“ Diese Projekte sind für die künftigen IT-Profis eine gute Vorbereitung auf die mehrmonatige betriebliche Lernphase und den späteren Job. „Das und die Berufsperspektiven werden wir an diesem Tag den Gästen vermitteln“, betont Stefan Kusiek.

Im zweiten Teil der Berufsinformationsveranstaltung wird eine LAN-Party stattfinden. Hier werden die Gäste das im Workshop aufgebaute Netzwerk live testen können. „Die LAN-Party ist die spielerische Variante eines komplexen Netzwerks“, erläutert Stefan Kusiek. „Man darf nicht unterschätzen, welchen Aufwand man betreiben muss, um letztlich ordentlich spielen zu können“.





Eine Umschulung zum Netzwerkspezialisten (Fachinformatiker für Systemintegration) oder Programmierer (Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) dauert im BFW Leipzig nur 2 Jahre und wird mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgeschlossen. Arbeitssuchende können für diese Umschulungen einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit bzw. beim Jobcenter beantragen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.bfw-leipzig.de/vernetzt

2.671 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BFW Leipzig
Seit 25 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück in ein erfülltes Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Brand-Erbisdorf, Chemnitz, Döbeln, Plauen und Zwickau zur Verfügung. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern diese tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.



Leseranfragen:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg braucht ein Gesicht: 26. und 27. April in Hamburg
Info-Mittag: Umschulungen in der Medienbranche
Bereitgestellt von Benutzer: LindnerBFW
Datum: 25.04.2016 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348714
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lindner
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341 9175120

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"4.0 VERNETZT – IT-Berufe im Fokus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.