BERLINER MORGENPOST: Nutzer wissen, was zählt / Kommentar von Thomas Fülling
(ots) - Es ist richtig: Nach dem Desaster in den Jahren
2009 und 2010 hat sich bei der S-Bahn viel getan. Das Angebot an
Fahrten ist inzwischen sogar größer geworden als vor der Krise.
Dennoch hat die Bahntochter noch immer Probleme bei der
Pünktlichkeit. S-Bahnchef Peter Buchner hat das Problem erkannt. Im
Interview mit der Berliner Morgenpost kündigte er weitere Schritte
an, damit die rot-gelben Züge wieder ihre einst legendäre
Pünktlichkeit erreichen. Gut ist auch, dass die Fahrgäste der S-Bahn
bei der Gestaltung der neuen Fahrzeuge mit einbezogen werden. Keiner
als der Nutzer selbst kann schließlich besser sagen, was ihm im
S-Bahnalltag wirklich wichtig ist. Bleibt nur zu hoffen, dass sich
seine Mitwirkung nicht auf die Wahl zwischen zwei gleich unbequemen
Sitzmodellen beschränken wird.
Der ganze Kommentar unter http://www.morgenpost.de/meinung/article
207462529/Berliner-S-Bahn-Fahrgaeste-wissen-was-zaehlt.html
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.04.2016 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348561
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Nutzer wissen, was zählt / Kommentar von Thomas Fülling
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).