InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Rückrufaktion deutscher Autohersteller
Desaster fürs Image
Andrea Frühauf

ID: 1348490


(ots) - Autobesitzer hatten es schon lange befürchtet.
Schummel-Ingenieure gibt es nicht nur bei Volkswagen. Nach der
Abgasaffäre des Wolfsburger Autobauers rufen mehrere deutsche
Hersteller wegen Unregelmäßigkeiten bei der Abgasbehandlung
europaweit Hunderttausende Diesel-Fahrzeuge zurück - darunter auch
Autos von Audi, Mercedes, Opel und Porsche. Viele der in Deutschland
fahrenden Autos stoßen im Verkehr eben sehr viel mehr Stickoxide aus
als bei den offiziellen Abgastests. Und dies trifft nicht nur auf
VW-Modelle zu, wie Konkurrenten wie Daimler gerne behauptet hatten.
Allein Daimler ruft jetzt nach Abgasnachprüfungen des
Kraftfahrt-Bundesamts gut eine Viertelmillion Autos in die
Werkstätten zurück und bietet in Europa freiwillig für betroffene
Fahrzeuge ein Software-Update an. Der in den USA aufgedeckte
VW-Skandal hat weit größere Auswirkungen, wie sich jetzt zeigt. Und
die jetzige Rückrufaktion ist nur die Spitze des Eisberges. Im
Wettlauf um Kunden und Absatz zieht die Autoindustrie alle der ihr
zur Verfügung stehenden Register, um (Schummel-)Konkurrenten nicht
vorbeiziehen zu lassen. Auch wenn die Behörde jetzt keine illegale
Software fand, sondern "nur" bemängelt, dass bei bestimmten
Außentemperaturen die Reinigung der Abgase zurückgefahren wird, hat
sie doch erhebliche Zweifel. Das gute Image der deutschen
Autohersteller ist stark angekratzt. Den Schaden zahlt nicht nur die
Autoindustrie, sondern auch die Verbraucher, die mehr Stickoxide
einatmen und nach einem Update mehr tanken müssen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Schwieriger Besuch - Kommentar zu Merkels Türkeireise
Rheinische Post: Lehren aus Tschernobyl

Kommentar Von Martin Kessler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2016 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348490
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Rückrufaktion deutscher Autohersteller
Desaster fürs Image
Andrea Frühauf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Wiebke Esdar: Ich nehme mein Demonstrationsrecht wahr ...

Die Bielefelder SPD-Politikerin Wiebke Esdar, stellvertretende Fraktionschefin im Bundestag, erhielt nach ihrer Teilnahme an der Stadtbild-Demo in Bielefeld Hassmails und Beleidigungen."Ich nehme mein Demonstrationsrecht wahr - wie es zum Glück ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.