InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovation durch Kooperation für Unternehmen und StartUps in der Medienbranche

ID: 1347402

StartUp-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien


(IINews) - Nach dem Erfolg im letzten Jahr veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 30. Juni 2016 die zweite StartUp-Konferenz im Literaturhaus München. Auch diesmal geht es wieder darum, wie etablierte Medienhäuser und StartUps voneinander lernen, kooperieren und Synergien schaffen können. Denn der StartUp-Boom ist inzwischen auch im Mediabusiness angekommen. Dies zeigen auch die bei der Konferenz 2015 präsentierten StartUps wie Adnymics, ein Anbieter für individualisierte Printwerbung oder der Content-Curation-Dienstleister, Content Captain, die mittlerweile auf einen erfolgreichen Markteinstieg zurückblicken können.

Immer mehr Medienhäuser, ob B2B oder B2C, investieren in StartUps im Digitalbusiness, um ihre Geschäftsmodelle weiter auszubauen und mehr Innovationsdynamik in ihr Haus zu bringen. Doch wann machen solche strategischen Investments, Ventures oder sogar Übernahmen Sinn, und wie lassen sie sich erfolgreich bewerkstelligen? Und wie können auch Publisher und Unternehmen, die nicht finanziell einsteigen wollen, von StartUps profitieren und lernen? Mit welchen zukunftsweisenden Geschäftsmodellen werden StartUps Kundenbedürfnissen im Medienbusiness gerecht, und was vermitteln sie in puncto Markteinschätzung, Markteinführung und Lean Business Development?

Neben Keynotes und Experteninsights wird den Teilnehmern aus etablierten Medienhäusern und StartUps durch Speed-Dating und Intensivworkshops am Nachmittag ein exklusives Forum geboten, um sich produktiv auszutauschen.

Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände, CEOs, Business Developer und Digital Business Entscheider aus Medienhäusern, Geschäftsführer von StartUps und Neugründer.

Referenten und StartUp-Gründer auf der Konferenz sind u. a. Dr. Johanna Braun (Wayra, Telefònica), Renate Dempfle (PDV Inter-Media Venture - Mediengruppe Pressedruck), Moritz Hoffmann (Ñammy), Moritz Kölbel (Mcubus), Nico Lumma (Next Media Accelerator), Daniel Niesler (Ftapi), Mircea Popa (Jobninja), Arne Reimann (Timebro), Dr. Mathias Wahrenberger (Burda Digital), Johannes Woll (Meetya). Moderatorin der Konferenz ist Dr. Annegret Jennewein (Strascheg Center for Entrepreneurship).





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie:
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr seit 1993 zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Als gemeinnützige GmbH ist die Akademie nicht primär von kommerziellen Faktoren getrieben, sondern dient dem gemeinnützigen Zweck der Weiterbildung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin
Jacqueline Hoffmann
Leitung Konferenzen
Akademie der Deutschen Medien
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-56
jacqueline.hoffmann(at)medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beliebte Vortragsreihe Manhattan Review bringt Vorbereitungsserie für den Redesigned SAT heraus
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 20.04.2016 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347402
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovation durch Kooperation für Unternehmen und StartUps in der Medienbranche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.