InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Programm REFUGIUM bildet Geflüchtete zu Gesundheitsmultiplikatoren aus - Informationsveranstaltung am 25. April

ID: 1347367


(LifePR) - In dem neu aufgelegten Programm REFUGIUM werden Geflüchtete zur Förderung ihrer Gesundheit als Multiplikatoren ausgebildet. Auftakt ist am kommenden Montag, den 25. April 2016, mit einer Informationsveranstaltung an der HAW-Fakultät Life Sciences in Hamburg-Bergedorf. Das Projekt wird von der Sozialforscherin Prof. Dr. Christine Färber geleitet und von Studierenden mit Migrations- und Fluchthintergrund durchgeführt.
Die Gesundheitssituation von Geflüchteten ist ? auch in psychischer Hinsicht ? eine Besondere: Die Bedingungen im Herkunftsland und auf der Flucht können zu Krankheiten führen, beengte Wohnverhältnisse in Deutschland erfordern besondere Hygienemaßnahmen, die Gesundheitsversorgung hierzulande ist ihnen in der Regel fremd. Im Programm REFUGIUM werden Frauen und Männer, die als Flüchtlinge nach Deutschland kamen, zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die Gesundheitsvorsorge ausgebildet. Sie sollen so in die Lage versetzt werden, mit kleinen Maßnahmen ihre Gesundheit zu fördern und ihr Wissen an andere weiterzugeben.
Im Programm REFUGIUM werden Inhalte vermittelt zu den Bereichen Ernährung, Bewegung, Hygiene, psychische Gesundheit und Gesundheitsversorgung in Deutschland ? etwa, dass man bei allgemeinen Beschwerden zuerst zum Hausarzt geht und nicht ins nächstgelegene Krankenhaus. Das Programm richtet sich an Interessierte, die selbst Fluchterfahrung haben und eine einschlägige Vorbildung (Gesundheitsberuf, pädagogischer Beruf) oder relevante Kompetenzen mitbringen.
Am Montag, den 25. April.2016, startet das Programm mit einer Informationsveranstaltung. Die Ausbildung selbst erfolgt an vier Schulungsterminen am 2./9./23. und 30. Mai von 16.00 bis 19.30 Uhr. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle zum Abschluss am 6. Juni Uhr ein Zertifikat. Eingeladen wurde für das Programm vor Ort in den Flüchtlingsunterkünften in acht Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Albanisch, Dari/Farsi, Russisch, Türkisch und Bulgarisch). Auch die Schulungsmaterialien wurden in diesen Sprachen entwickelt.




Informationen zum Forschungsprojekt ?Flucht und Gesundheit":
www.haw-hamburg.de/themendienst/projekt-news-detail/artikel/neues-forschungsprojekt-an-der-fakultt-life-sciences-zu-flucht-und-gesundheit.html
Informationsveranstaltung: (pdf im Anhang)
Montag, den 25. April 2016, um 16:00 Uhr,
Fakultät Life Sciences, Campus Bergedorf,
Ulmenliet 20, Raum S4.03 (Treffen an der Pforte)


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Kaiserslautern: Nachwuchsgruppe der TU präsentiert zur Hannover Messe neue Entwicklungen zu dem Thema Beliebte Vortragsreihe
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.04.2016 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Programm REFUGIUM bildet Geflüchtete zu Gesundheitsmultiplikatoren aus - Informationsveranstaltung am 25. April
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.