InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hammerhart: So geht Studienorientierung am Campus Tuttlingen

ID: 1346483

Immatrikulierte von Orientierung Technik sägen, feilen und bohren in Hammerpraktikum


(IINews) - In den vergangenen Tagen fand für 19 von 27 Studierenden des Schnupperstudiums Orientierung Technik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/orientierung-technik/)ein Praktikum der besonderen Art statt. Im sogenannten Hammerpraktikum wendeten sie theoretisch erlerntes Wissen an. Der Hochschulcampus Tuttlingen (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de) bietet das Orientierungssemester seit 2015 an.

Das Praktikum fand in der Werkstatt der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Tuttlingen statt. Die Studierenden bauten einen Hammer. Betreut wurden sie von den Lehrern Heiko Gönner und Florian Reck. "Ziel des technischen Vorpraktikums ist es, das Sägen, Feilen und Bohren praktisch umzusetzen. Dadurch bekommen Studierende einen für Ingenieure wichtigen Bezug zu Werkstoffen, deren Eigenschaften und den Bearbeitungsverfahren", erklärt Professor Dr. Stephan Messner, Studiengangleiter von Orientierung Technik.

Dabei ist das Hammerpraktikum nur eines von vielen. Denn während des einsemestrigen Schnupperstudiums Orientierung Technik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/orientierung-technik/)finden auch Grundlagenpraktika in Elektrotechnik, Physik und Werkstofftechnik statt. Die Studierenden erhalten in Firmenexkursionen einen Einblick in den Berufsalltag eines Ingenieurs. Der Hochschulcampus Tuttlingen wählt Unternehmen mit den Schwerpunkten Medizintechnik, Mechatronik, Produktionstechnik und Werkstofftechnik für die Besichtigung aus. Desweiteren finden Veranstaltungen statt, in denen Hochschulabsolventen über ihren Berufsalltag referieren.

Welches Studium passt zu mir?
Im Vorstudium Orientierung Technik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/orientierung-technik/)schnuppern Studierende innerhalb eines halben Jahres in die Fachgebiete Medizintechnik, Werkstofftechnik, Produktionstechnik sowie Mechatronik. Orientierung Technik bedeutet hier konkret: Studieren auf Probe. Bestandene Fächer wie beispielsweise Mathematik, Elektrotechnik oder Physik können in einem anschließenden Bachelor-Studium am Hochschulcampus Tuttlingen angerechnet werden. Während des Studiums besuchen Studierende vier Unternehmen. Damit wissen sie am Ende ihres Orientierungsstudiums, welcher Bachelor-Studiengang zu ihnen passt. Studienstart ist jeweils zum Sommersemester. Bewerbungsschluss jeweils zum 15. Januar eines Jahres.





www.orientierung-technik.de (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/orientierung-technik/)


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit Oktober 2009 ist Tuttlingen Hochschulstadt mit Vorbildfunktion. Gemeinsam mit der Industrie, der Stadt und dem Landkreis Tuttlingen, der Hochschule Furtwangen (HFU) und dem Land Baden-Württemberg entstand hier ein neuer, einzigartiger Hochschulstandort mit Modellcharakter. Basierend auf dem Konzept der Public Private Partnership (PPP) stellt der Hochschulcampus Tuttlingen eine Neuerung in der deutschen Hochschullandschaft dar.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
Petra Riesemann
Kronenstraße 16
78532 Tuttlingen
petra.riesemann(at)hfu-campus-tuttlingen.de
+49.7461.1502-6310
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildung: Lernen nach individuellen Bedürfnissen steigert Motivation
Generative Gesprächsführung oder: Wie beide Seiten von Kommunikation profitieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2016 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346483
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Steidle
Stadt:

Tuttlingen


Telefon: +49.7461.1502-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hammerhart: So geht Studienorientierung am Campus Tuttlingen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.