InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: zu Betrug in der Pflege

ID: 1346261


(ots) - So bedeutsam Leistungsstandards von
Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten also sind, so lächerlich
unwirksam erscheinen ihre Kontrollen. Das 2009 eingeführte
Benotungssystem krankte von Beginn an daran, dass schlechte
Einzelergebnisse in lebenswichtigen Punkten wie der
Flüssigkeitsversorgung mit guten Noten für Nebensächlichkeiten, etwa
für den Aushang von Speiseplänen und das Vorhandensein von
Grünflächen, ausgeglichen werden konnten. Wie uneffektiv diese
Pseudokontrollen waren, zeigt der aktuellen Abrechnungsskandal.
Jahrelang konnten Anbieter im großen Stil abkassieren, ohne eine
entsprechende Leistung zu erbringen. Im Interesse der
Pflegebedürftigen muss der Gesetzgeber daher endlich für wirksame
Kontrollen und harte Sanktionen sorgen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen und Mittelmeer
Mitteldeutsche Zeitung: zu Vattenfall und Braunkohle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2016 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346261
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Betrug in der Pflege
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kokain-Funde der Polizei in Sachsen-Anhalt auf neuem Hoch ...

Sachsen-Anhalts Polizei hat im laufenden Jahr bereits deutlich mehr Kokain beschlagnahmt als in den gesamten Jahren 2024, 2023 und 2022. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) anhand neuer Zahlen aus Sachsen-An ...

In Sachsen-Anhalt droht ein Anwaltsmangel ...

Halle. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Anwaltsmangel ab. Die Zahl der Rechtsanwälte sinkt deutlich. Landesweit gab es 2016 noch 1.757 niedergelassene Juristen, aktuell sind es rund 1.400."Der Mangel besteht vor allem in ländlichen Regionen ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.