Weiterbildung für Entwickler und Konstrukteure des Maschinen und Fahrzeugbaus am 10. -11. Mai 2016 im HDT Berlin
Weiterbildung für Entwickler und Konstrukteure des Maschinen und Fahrzeugbaus am 10. -11. Mai 2016 im HDT Berlin
(IINews) - Ein jedes Unternehmen hat das Ziel den Kunden möglichst viel Nutzen zu bieten und damit erfolgreich im Absatz seiner Produkte zu sein. Das Augenmerk muss daher schon von vorn herein mehr auf der Produktplanung, der Konzeptfindung und dem Entwurf liegen.
Nur wenige Produkte erlangen den erhofften Markterfolg. Das liegt meist daran, dass wegen eines zu unsystematischen und komplizierten Produktentstehungsprozesses die Kundenbedürfnisse nicht abgedeckt sind oder die Funktionalität nicht ausreichend ist, das Produkt zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt.
Innovative Firmen kultivieren daher heute wieder verstärkt eine eindeutig praxisdefinierte Konstruktionsmethodik und perfektionieren diese mittels neuartiger Hilfstechniken. Funktional, kostengünstig, sicher und qualitätsgerecht handeln ist das 1x1 des Entwicklungsingenieurs. Konstruktionsmethodik stellt insofern eine Basisqualifikation dar. Die tägliche Herausforderung im Spannungsfeld zwischen Systematik, Kreativität, Erfahrungswissen und wirtschaftlichem Denken soll durch sie gemeistert werden.
Das zweitägige Fachseminar „Konstruktionsmethodik“ am 10.-11. Mai 2016 im HDT mit Professor em. Dr. Bernd Klein vermittelt eine Vorgehensweise, die zielbezogen und praxisorientiert ist. So wird das Entwickeln von Stund ab erfolgreicher. Mit dieser Systematik sind letztlich bessere Voraussetzungen für den Markterfolg und Verkauf gegeben. In der Weiterbildung werden den Anwesenden Hilfsmittel aufgezeigt, die für die Entwicklung neuer Produkte und Verbesserung bestehender Produkte anzuwenden sind. Es werden Techniken für eine verbesserte individuelle Arbeitsweise erklärt und diskutiert. Dazu eingeladen sind Techniker, Konstrukteure aus dem Maschinen-, Fahrzeug-, Geräte- und Apparatebau.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://hdt-essen.de/w-h110-05-121-6
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Datum: 18.04.2016 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345964
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:
Berlin
Telefon: 03039493411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildung für Entwickler und Konstrukteure des Maschinen und Fahrzeugbaus am 10. -11. Mai 2016 im HDT Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).