InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HDT- Seminar zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001

ID: 1345959

3 -Tages - Kompaktausbildung inklusive Prüfung und Zertifikat am 05.-07. Juli 2016 in Essen und 14.-16. September 2016 in Berlin


(IINews) - Bis Ende 2016 sollte ein EMB bestellt sein!
Im April 2015 verabschiedete die Bundesregierung das Energie-Dienstleistungsgesetz (EDL-G). Bis zum Jahr 2020 soll demnach die Steigerung der Energieeffizienz mindestens zwanzig Prozent betragen.
Geringere Energiekosten, höhere Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit - ein Energiemanagementsystem unterstützt Sie dabei, systematisch diese Ziele zu erschließen. Dafür stehen Methoden und Werkzeuge zur Verfügung. Die Verzahnung von Management und Technik ist für die optimale Umsetzung dieser Ziele auf jeden Fall notwendig. Betriebswirtschaftliche Betrachtungen und die Einbeziehung von Fördermöglichkeiten setzen einen Anreiz für eine konsequente Umsetzung. Damit können die Unternehmen mögliche Energie- und Stromsteuereinsparungen (SpaEfV) sowie eine nachhaltige Verbesserung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen erlangen.
Mit der Einführung eines konsequenten Energiemanagementsystems in der Firma läßt sich der Energiebedarf im Unternehmen bis zu zwanzig Prozent senken – egal welche Branche oder Größe das Unternehmen aufweist. Die Energiebilanz wird optimiert und der CO2 Ausstoß verringert. Die Wirtschaftlichkeit wird erhöht und Wettbewerbsvorteile durch niedrigere Energiekosten gesichert.
Die Firma kann von Fördermöglichkeiten und dem Spitzenausgleich (SpaEfV) sowie von der Ausgleichsregelung nach §§ 63 ff. EEG profitieren. In diesem Zusammenhang sollten alle großen Firmen bis 31. Dezember 2016 folgende Maßgabe erfüllen: Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 oder EMAS. Dabei muß der Nachweis zur Einführung eines solchen Systems bis 05.12.2015 erbracht werden. Eine zentrale Forderung der DIN EN ISO 50001 ist die Ernennung und die Arbeit eines Energiemanagementbeauftragten (EMB) im Unternehmen. Die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse werden Interessierten in unserem dreitägigen Kompaktlehrgang im Frühjahr 2016 im HDT- Berlin vermittelt.
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über Energierechtliche Rahmenbedingungen, gültige nationale Gesetze und Regelungen zur Energieeffizienz sowie steuerrechtliche Aspekte, den Aufbau und die Weiterentwicklung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001, geeignete Methoden und Instrumente zur Ermittlung der Energieeffizienzpotentiale, die Beurteilung energetischer Aspekte beim Einsatz von Technologien wie Heizung, Klima und Antriebstechnik etc. sowie die Definition von Energieeffizienzkriterien für den gesamten Zyklus von Investitionsvorhaben.




Teilnehmen können alle Personen, die als Energiemanagementbeauftragte für Firmen arbeiten oder arbeiten werden sowie alle an Thema und Gesetzgebung Interessierte wie Qualitäts- und Umweltbeauftragte, Auditoren, Mitglieder der Geschäftsführung, leitende Angestellte aus den Bereichen Umweltschutz, Instandhaltung, Produktion, Energie und Einkauf.

Termine, Details und Anmeldung:

05.-07. Juli 2016 in Essen
http://www.hdt-essen.de/W-H110-07-027-6

14.-16.September 2016 in Berlin
http://www.hdt-essen.de/W-H110-09-210-6


Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), oder direkt unter www.hdt.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.



Leseranfragen:

Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn Worte mehr Kraft bekommen sollen
Weiterbildung für Entwickler und Konstrukteure des Maschinen und Fahrzeugbaus am 10. -11. Mai 2016 im HDT Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 18.04.2016 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345959
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 03039493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDT- Seminar zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.