InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf leisen Schwingen durch die Lüfte

ID: 1345448

Große Sonderausstellung zur Geschichte des Flugbetriebs auf den Ithwiesen ab 22. Mai im Weserrenaissance Schloss Bevern und auf dem Fluggelände

(LifePR) - Frei wie ein Vogel durch die Luft zu gleiten und die Welt dabei sprichwörtlich unter sich zu lassen hat die Menschen seit jeher fasziniert. Schon früh versuchten sie deshalb, mit verschiedenen Fluggeräten den Himmel zu erobern. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts gelang es, mit Heißluftballons bemannte Aufstiege durchzuführen. Rund ein Jahrhundert später war es dann Otto Lilienthal, dem die ersten systematischen Flugversuche mit starren Segelfluggeräten gelangen. Auch in der Solling-Vogler-Region hat die Fliegerei eine lange Tradition. So etwa auf den Ithwiesen. Dort wird seit 1929 gestartet und gelandet - was das Areal zu einem der ältesten Segelfluggelände Deutschlands macht.
Doch diese lange Tradition kommt nicht von ungefähr. Denn neben der wechselvollen Geschichte des Geländes sind es bis heute vor allem seine Lage und seine thermischen Eigenschaften, die den Flugplatz quasi einmalig in Deutschland machen. Mit einer Hanglänge von etwa 20 Kilometern und einer einmalig günstigen Windsituation üben die Ithwiesen auf Freunde des Flugsports einen ganz besonderen Reiz aus. Kein Wunder also, dass sich hier seit Jahr und Tag Flugvereinigungen von nah und fern gerne einfinden.
Die Geschichte der Segelfliegerei auf den Ithwiesen ist in diesem Jahr Thema einer Sonderausstellung des Kulturzentrums Weserrenaissance Schloss Bevern, die vom 22. Mai bis zum 18. September jeweils mittwochs bis freitags von 15 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen ist. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 1 Euro. Zusätzlich zur Ausstellung im Schloss gibt es auch spannende Sonderveranstaltungen auf den Ithwiesen. So wird es etwa am 18. und 19. Juni einen Oldtimer Fly In geben, bei dem zahlreiche historische Fluggeräte zu bestaunen sein und in Aktion erlebt werden können. Ein ganz besonderes Bonbon für alle Geschichts- und Flugfans! Aktuelle Informationen zum Programm gibt es unter www.ithwiesen.de.
Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. unter der Telefonnummer 05536/960970 oder im Internet unter www.solling-vogler-region.de erhältlich.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sonderstempel an mobiler Poststation, Walk Acts mit 1950er Jahre Mode und Musik Sonderstempel an mobiler Poststation, Walk Acts mit 1950er Jahre Mode und Musik
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.04.2016 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345448
Anzahl Zeichen: 2320

Kontakt-Informationen:
Stadt:

eln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf leisen Schwingen durch die Lüfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weserbergland Tourismus e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weser-Radweg auf Platz zwei von 151 Routen ...

rstag, den 11. März vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bei einer digitalen Präsentation vorgestellt wurde. Die Befragung fand von November 2020 bis Januar 2021 durch zwei bundesweite, repräsentative geschlossene Panels und eine offene Be ...

PS.SPEICHER erhält Prädikat als historische Stätte ...

Erfüllung aller Mindestkriterien erfolgt eine Aufnahme als Projektpartner beim historischen Weserbergland. Besucherorientierung, Mindestaufenthaltsqualität, Erlebbarkeit der Historie und Besucherinformation/Service sind die Kategorien, in denen die ...

Weser-Radweg: Mehr geht nicht! ...

einer Route besser einzuschätzen. Die Kriterien beinhalten unter anderem die Befahrbarkeit, Wegweisung, Routenführung, touristische Infrastruktur, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie eine Betrachtung des Marketings. Eingereichte Daten ...

Alle Meldungen von Weserbergland Tourismus e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.