InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sonderstempel an mobiler Poststation, Walk Acts mit 1950er Jahre Mode und Musik

ID: 1345447

Internationaler Museumstag am 22. Mai mit zahlreichen Aktionen im Schaumburger Land

(LifePR) - Am 22. Mai ist Internationaler Museumstag und auch das Schaumburger Land kann mit spannenden und historisch-interessanten Museen aufwarten, die mit zahlreichen Aktionen in die Museen locken: So zum Beispiel das Wilhelm-Busch-Geburtshaus im Örtchen Wiedensahl, das Museum Amtspforte in Stadthagen oder das Museum für Stadt- und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte in Bückeburg.
In Wiedensahl, der Wohn- und Lebensstätte des großen Zeichners, Dichters und Denkers Wilhelm Busch, sind viele Werke des Künstlers entstanden. Nach der Max-und-Moritz-Jubelei in 2015, schließt sich nahtlos der 150. Geburtstag der Bildergeschichte ?Der Virtuos? an. Ganz neu können sich die Museumsbesucher an einer mobilen Poststation Wilhelm-Busch-Briefmarken mit einem eigens dafür herausgebrachten Sonderstempel - geziert ist er mit dem Klavier spielenden Maestro - abstempeln lassen. Die ideale Erinnerung für zu Hause!
Die historische Amtspforte in Stadthagen, Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut, ist ein Kleinod aus der Zeit der Weserrenaissance. Das Fachwerkgebäude zeigt eine außergewöhnliche Holzarchitektur, die mit über 30 Stahlrosetten an den Fassaden bestückt ist. Seit 1963 beherbergt es das Museum der Stadt. Anlässlich des Internationalen Museumstages findet neben der aktuellen Sonderausstellung zum Thema ?Stadthagen in den 1950er Jahren?, die noch bis zum 29. Mai zu sehen ist, von 11 bis 17 Uhr thematisch passend die ?Kleine Autoschau der 50er Jahre? statt. Vor und im Museum zeigen Walk Acts ab 14.30 Uhr die Mode der 1950er Jahre, und um 15.30 Uhr führt Oliver Glißmann interessierte Besucher durch die Sonderausstellung.
Im Bückeburger Museum für Stadt- und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte findet anlässlich des Museumtages am 22. Mai ab 15 Uhr eine spannende Führung durch die Ausstellung ?Form, Farbe, Medizin. Das Künstlerehepaar Heine-Everding? mit Museumsleiterin Dr. Anke Twachtmann-Schlichter statt. Anschließend zeigt die AG Musik/Gesang der Oberschule aus Bückeburg unter Leitung von Alla Bunjaku um 16 Uhr ihr musikalisches Können mit einem Konzert. Der Förderverein des Museums sorgt zudem für Kaffee und Kuchen, damit es eine runde Veranstaltung für die Besucher wird.




Weitere Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten sowie zu weiteren spannenden Museen sind beim Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. unter der Telefonnummer 05722/890550 oder im Internet unter www.schaumburgerland-tourismus.de erhältlich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sexualisierte Gewalt: wann handeln, wenn nicht jetzt?
Auf leisen Schwingen durch die Lüfte
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.04.2016 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345447
Anzahl Zeichen: 2609

Kontakt-Informationen:
Stadt:

eln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sonderstempel an mobiler Poststation, Walk Acts mit 1950er Jahre Mode und Musik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weserbergland Tourismus e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weser-Radweg auf Platz zwei von 151 Routen ...

rstag, den 11. März vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bei einer digitalen Präsentation vorgestellt wurde. Die Befragung fand von November 2020 bis Januar 2021 durch zwei bundesweite, repräsentative geschlossene Panels und eine offene Be ...

PS.SPEICHER erhält Prädikat als historische Stätte ...

Erfüllung aller Mindestkriterien erfolgt eine Aufnahme als Projektpartner beim historischen Weserbergland. Besucherorientierung, Mindestaufenthaltsqualität, Erlebbarkeit der Historie und Besucherinformation/Service sind die Kategorien, in denen die ...

Weser-Radweg: Mehr geht nicht! ...

einer Route besser einzuschätzen. Die Kriterien beinhalten unter anderem die Befahrbarkeit, Wegweisung, Routenführung, touristische Infrastruktur, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie eine Betrachtung des Marketings. Eingereichte Daten ...

Alle Meldungen von Weserbergland Tourismus e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.