InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Darlehenswiderruf landet vor dem BGH

ID: 1345286

Darlehenswiderruf landet vor dem BGH


(IINews) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html
Am 24. Mai ist erneut eine Verhandlung des Bundesgerichtshofs zum Widerruf von Verbraucherdarlehen terminiert (XI ZR 366/15). Der BGH hat dann über die Revision einer Bank zu entscheiden.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Bisher sind Verhandlungstermine vor dem BGH in Sachen Darlehenswiderruf schon drei Mal geplatzt. Entweder weil sich die Parteien noch kurzfristig geeinigt haben oder die Bank die Revision zurückgezogen hat. So bleibt abzuwarten, ob die Bank auch diesmal wieder zurückzieht, um ein mögliches verbraucherfreundliches Urteil des BGH zu vermeiden. Das könnte umso mehr gelten, da das sog. "ewige Widerrufsrecht" für zwischen 2002 und 2010 geschlossene Immobiliendarlehen am 21. Juni 2016 endet und eine Grundsatzentscheidung des BGH zu Gunsten der Verbraucher verhindert werden soll. Denn noch können die Verbraucher den viel zitierten Widerrufsjoker ziehen. Im Bankrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html)kompetente Rechtsanwälte können prüfen, ob die Voraussetzungen dafür vorliegen.

In Karlsruhe geht es am 24. Mai um den Widerruf von Darlehensverträgen von Verbrauchern. Diese hatten in den Jahren 2008 und 2009 mehrere Kreditverträge abgeschlossen und diese im Juni 2014 widerrufen. Mit ihrer Klage begehren sie Feststellung, dass die Darlehensverträge infolge des Widerrufs beendet sind. Schon vor dem Landgericht Stuttgart und auch vor dem Oberlandesgericht Stuttgart hatte die Klage Erfolg (Az.: 6 U 41/15).

Das OLG Stuttgart urteilte, dass der Widerruf wirksam erfolgt sei. Die Bank habe von der Musterbelehrung abweichende Widerrufsbelehrungen verwendet und diese dadurch einer eigenen inhaltlichen Bearbeitung unterzogen. Außerdem genügen die Angaben zum Beginn der Widerrufsfrist nicht dem Deutlichkeitsgebot. Durch die fehlerhaften Widerrufsbelehrungen sei die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt worden, so dass der Widerruf auch Jahre später noch fristgerecht erfolgt sei. Durch die Abweichungen von der Musterbelehrung könne sich die Bank auch nicht auf Vertrauensschutz berufen. Ebenso wenig sei das Widerrufsrecht verwirkt oder rechtsmissbräuchlich ausgeübt worden. Die Bank hat gegen dieses Urteil Revision eingelegt, so dass nun der BGH am 24. Mai das letzte Wort sprechen muss.





http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern ?
Widerrufsjoker kann auch bei Lebensversicherungen gezogen werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.04.2016 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345286
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Darlehenswiderruf landet vor dem BGH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.