InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen in Oldenburg

ID: 1344872

(LifePR) - Am 22. und 23. April 2016 findet in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg die diesjährige Hauptarbeitstagung (HAT) und Bundesversammlung des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) statt. Am Vorabend feiert der Landesverband Niedersachsen sein 50. Jubiläum und die Musikschule Oldenburg außerdem ihren 40. Geburtstag.
Im Fokus der Hauptarbeitstagung stehen die vielfältigen Facetten der Inklusion: Beginnend mit einem Podiumsgespräch zum Thema ?Spektrum Inklusion ? Wege in die Musikschulpraxis? über Arbeitsgruppen zu Heterogenität in der Musikschulpraxis, zu Inklusion im Rahmen von Kooperationen und in der Aus- und Fortbildung bis hin zu ?Inklusion und kulturelle Vielfalt?, ?Musizieren mit Menschen mit Behinderungen? und der ?Positionierung von Musikschule heute? angesichts dynamischer gesellschaftlicher und bildungspolitischer Veränderungen.
Nach Diskussion und Verabschiedung durch die Bundesversammlung wird der VdM zum Abschluss sein neues Grundsatzprogramm vorstellen, das in einem intensiven Prozess entwickelt wurde. Auch dieses Jahr tagt nach der HAT die Bundes-Eltern-Vertretung der Musikschulen des VdM. Musikalischer Höhepunkt wird am Abend des 22. April das Konzert des niedersächsischen Landesjugendjazzorchesters ?Wind Machine?, des Ensembles ?schlagwerk nord-west? und der Band ?FUNKY KAYLE? in der Kulturetage Oldenburg sein.
Eröffnet wird die Hauptarbeitstagung mit Bundesversammlung am Freitag, 22. April 2016, um 14.00 Uhr durch den Bundesvorsitzenden des VdM, Ulrich Rademacher, den Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, Jürgen Krogmann,  die Leiterin der Kulturabteilung im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Annette Schwandner, und die Präsidentin des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen, Parl. Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller, MdB.
Die Hauptarbeitstagung mit Bundesversammlung wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Oldenburg und dem Landesverband niedersächsischer Musikschulen. Sie wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Land Niedersachsen und die Stadt Oldenburg.




Der VdM ist der Fach- und Trägerverband der über 930 öffentlichen, zumeist kommunalen Musikschulen, in denen an bundesweit 4.000 Standorten über 1,4 Million Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 38.000 Fachlehrkräften im gesamten Spektrum des Musizierens unterrichtet werden. Er engagiert sich als Fachpartner für die bundesweite Entwicklung und Umsetzung musikalischer Jugend- und Erwachsenbildung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein erfolgreicher Messeauftritt ist kein Zufall!
Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen in Oldenburg
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.04.2016 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344872
Anzahl Zeichen: 2595

Kontakt-Informationen:
Stadt:

enburg / Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen in Oldenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband deutscher Musikschulen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband deutscher Musikschulen e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.