InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: Terrorabwehr

PKGr-Vizechef André Hahn kritisiert Informationspolitik des Verfassungsschutzes im Fall des Paris-Attentäters

ID: 1344798


(ots) - Der stellvertretende Vorsitzende des
Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), André Hahn (Linke), hat
kritisiert, dass der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz,
Hans-Georg Maaßen, laut einem Medienbericht nur einzelne Mitglieder
des Gremiums darüber informiert hat, dass in der Wohnung des
mutmaßlichen Paris-Attentäters Salah Abdeslam Unterlagen über das
frühere Atomforschungszentrum Jülich gefunden wurden. "Das wäre ein
eigenartiger Umgang", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Ich hatte jedenfalls
kein solches Gespräch. Und das PKGr hat nicht getagt." Hahn fügte
hinzu: "Wenn der Verfassungsschutzpräsident selektiv informiert hat,
dann wäre das eine Verletzung seiner Amtspflichten." Denn er sei dem
gesamten Gremium gegenüber verpflichtet.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jung: Deutschland und die EU haben hohe Erwartungen an die neue Regierung der Ukraine
Führungskräfte: Stärkung der Betriebsrente hat Vorrang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2016 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344798
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Terrorabwehr

PKGr-Vizechef André Hahn kritisiert Informationspolitik des Verfassungsschutzes im Fall des Paris-Attentäters
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kokain-Funde der Polizei in Sachsen-Anhalt auf neuem Hoch ...

Sachsen-Anhalts Polizei hat im laufenden Jahr bereits deutlich mehr Kokain beschlagnahmt als in den gesamten Jahren 2024, 2023 und 2022. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) anhand neuer Zahlen aus Sachsen-An ...

In Sachsen-Anhalt droht ein Anwaltsmangel ...

Halle. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Anwaltsmangel ab. Die Zahl der Rechtsanwälte sinkt deutlich. Landesweit gab es 2016 noch 1.757 niedergelassene Juristen, aktuell sind es rund 1.400."Der Mangel besteht vor allem in ländlichen Regionen ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.