Saarbrücker Zeitung: Metall-Arbeitgeber erwarten harte Auseinandersetzungen in weiteren Tarifverhandlungen - Dulger: IG-Metall-Forderung "künstlich aufgeblasen"
(ots) - Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger erwartet
bei den weiteren Verhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie
harte Auseinandersetzungen mit der Gewerkschaftsseite. Gegenüber der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) erklärte er: "Viele
unserer Mitglieder sagen, der Abschluss im vergangenen Jahr, damals
waren es 3,4 Prozent mehr, ist zu hoch zu ausgefallen. Das kann so
nicht weiter gehen".
Die Stimmung im Lager der Arbeitgeber sei "deutlich gereizter als
bei früheren Verhandlungsrunden", so Dulger weiter. Ursache sei eine
veränderte wirtschaftliche Situation, die in der Branche für
Verunsicherung sorge. So planten viele Unternehmen in
Nordrhein-Westfalen wegen fehlender Aufträge bereits Kurzarbeit.
Mit dem Angebot von insgesamt 1,2 Prozent mehr Lohn habe man den
Verteilungsspielraum "voll" ausgeschöpft, meinte Dulger. Dagegen sei
die Fünf-Prozent-Forderung der IG Metall "nicht an der
wirtschaftlichen Realität orientiert, sondern mit 90 Prozent heißer
Luft künstlich aufgeblasen."
An diesem Donnerstag werden die Verhandlungen in den Tarifbezirken
Bayern, Baden-Württemberg und Küste fortgesetzt.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344533
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Metall-Arbeitgeber erwarten harte Auseinandersetzungen in weiteren Tarifverhandlungen - Dulger: IG-Metall-Forderung "künstlich aufgeblasen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).