Rheinische Post: Gemeindebund für Zwang zur privaten Altersvorsorge
(ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und
Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat die Einführung einer
obligatorischen privaten Altersvorsorge gefordert. "Wir müssen alle
drei Säulen, die gesetzliche, die private und die betriebliche
Alterssicherung stärken, insbesondere die private Vorsorge", sagte
Landsberg der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). "Hier sollten wir über die Einführung einer
gesetzlichen Verpflichtung zur privaten Altersvorsorge nachdenken",
sagte Landsberg. "Auch Niedrigverdiener können mit kleinen Beiträgen
langfristig für ihr Alter vorsorgen", sagte er.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344532
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gemeindebund für Zwang zur privaten Altersvorsorge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).