BERLINER MORGENPOST: Ein handstreichartiger Coup / Leitartikel von Gilbert Schomaker zu Michael Müller
(ots) - Aus Müllers Sicht ist der Schachzug gelungen, einen
langjährigen Konkurrenten matt zu setzen. Aber es ist ein Spiel mit
hohem Risiko. Die Berliner SPD liegt zurzeit bei 23 Prozent. Ein
Regieren ist nur in einer Dreierkoalition mit Grünen und Linken
denkbar. Nun ist noch etwas Zeit bis zur Wahl am 18. September.
Und Müller kann als Regierungs- und Parteichef beweisen, dass
Wahlkampf aus einer Hand besser funktioniert. Aber es bleibt die
Gefahr, dass die einst so stolze Berliner Sozialdemokratie am Ende so
schwach wird, dass sie eben gleich von zwei Partnern gestützt werden
muss. Das hätte zur Folge, dass viele in der Partei, die sich
Hoffnung auf ein Mandat oder einen Posten im nächsten Senat machen,
enttäuscht werden könnten.
Der vollständige Leitartikel unter: www.morgenpost.de/207422067
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.04.2016 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344512
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Ein handstreichartiger Coup / Leitartikel von Gilbert Schomaker zu Michael Müller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).