Mitteldeutsche Zeitung: zur Verkleinerung des Bundestags
(ots) - Lammerts Vorschlag klingt bestechend: Obergrenze -
das ist einfacher als mit komplizierten Berechnungsmethoden zu
operieren, die Erst- und Zweitstimmen, Länderkomponenten und
Bevölkerungszahlen miteinander verknüpfen. Er kommt zudem der
verbreiteten Skepsis gegenüber Politikern entgegen, denen gerne
unterstellt wird, es gehe ihnen nur um den eigenen Vorteil. Und es
ist überhaupt auch mal ein Vorschlag. Eines ist Lammerts Vorstoß
dennoch nicht: überzeugend. Den Vorteil hätten die Parteien, die
viele Direktmandate gewinnen. Das sind weiterhin vor allem Union und
SPD. Verlierer wären die kleineren Parteien, die eben eher bei den
Zweitstimmen punkten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.04.2016 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344493
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Verkleinerung des Bundestags
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).