InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Prominente für Wende in der Flüchtlingspolitik

ID: 1344312


(ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Frankfurter Rundschau veröffentlicht in ihrer Ausgabe vom
Donnerstag, 14. April 2016 einen Appell für eine Kehrtwende in der
Flüchtlingspolitik.

Die folgende Zusammenfassung ist AB SOFORT zu Ihrer Verwendung
freigegeben.

Prominente fordern Wende in der Flüchtlingspolitik

Eine radikale Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik haben
prominente Politiker mehrerer Parteien sowie Gewerkschafter und
Wissenschaftler gefordert. In einem Appell, den die Frankfurter
Rundschau in ihrer Donnerstagausgabe veröffentlicht, werden unter
anderem ein "humanitäres Sofortprogramm" für Europa sowie eine
kreditfinanzierte "europäische Investitionsinitiative" für
"Wohnungen, Schulen, Krankenhäuser und Arbeitsplätze" verlangt.

Zu den Erstunterzeichnern des von Gesine Schwan (SPD) und
Hans-Jürgen Urban (IG Metall) initiierten Aufrufs gehören unter
anderem der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner,
Grünen-Chefin Simone Peter, Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow
(Linke) sowie der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske und DGB-Vize
Annelie Buntenbach. Auf einer eigenen Homepage
(www.europa-neu-begruenden.de) sollen von diesem Donnerstag an
weitere Unterzeichner gewonnen werden.

Um das "Flüchtlingsdrama" zu bewältigen, müsse eine Politik
beendet werden, die die EU-Mitglieder "zu Konkurrenten untereinander
gemacht und zwischen Stärkeren und Schwächeren gespalten hat", heißt
es in dem Appell. Im Rahmen des "humanitären Sofortprogramms" müssten
für Flüchtlinge "in ihrer Region Existenz-, Bildungs- und
Erwerbsmöglichkeiten" geschaffen werden. Zugleich müsse Europa
"geordnete Fluchtwege und Einreisemöglichkeiten" schaffen.

Um die Aufnahmebereitschaft der Mitgliedstaaten zu erhöhen,
schlagen die Initiatoren ein EU-Investitionsprogramm vor, das sowohl




den alteingesessenen Bürgerinnen und Bürgern als auch den Flüchtenden
zugute kommen soll. Die Finanzierung könne "zum Beispiel durch
Projektbonds", also zweckgebundene europäische Anleihen,
gewährleistet werden.

Ende der Mitteilung

Bei Rückfragen erreichen Sie uns über: 069/2199-3989

Ihre Frankfurter Rundschau



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Bosbach unterstützt Forderungen von CSU-Generalsekretär Scheuer
Der Tagesspiegel: Müller: Ohne Hilfen werden noch mehr Flüchtlinge zu uns kommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2016 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344312
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Prominente für Wende in der Flüchtlingspolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Extreme Gefahr ...

Wenn sich politisch Aktive demokratischer Parteien in vielen Landstrichen Deutschlands konstant bedroht sehen und nicht das Gefühl haben, sich etwa in Wahlkämpfen engagieren zu können, ohne ihre persönliche Sicherheit zu riskieren, dann ist das e ...

Selenskyj hat seinen Ruf beschädigt ...

Erst gingen hunderte, dann tausende Ukrainerinnen und Ukrainer auf die Straße, auch Brüssel und Berlin protestierten heftig (...). In Kiew herrschte diese Woche politisches Chaos. Dabei kämpft die Armee einen Dauerabwehrkampf, allnächtlich schlag ...

Robust verhandeln ...

Der Ton zwischen EU und China ist zwar rauer geworden, aber durch Verhandlungen können noch Fortschritte erzielt werden. Dabei ist hilfreich, dass die Europäer bei Konflikten nur schrittweise den Druck erhöhen wie etwa beim russischen Krieg gegen ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.