InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Asyl
1022 unbegleitete Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt - Proteste gegen neues Heim in Halle

ID: 1343347


(ots) - In Sachsen-Anhalt hat die Zahl der minderjährigen
unbegleiteten Flüchtlinge stark zugenommen. Aktuell leben hier nach
Angaben des Landes-Sozialministeriums 1 022 dieser
Flüchtlingskinder. Vor einem Jahr waren es nur einige Dutzend. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Dienstagausgabe). Grund des Anstiegs ist eine neue Verteilung auf
die Bundesländer. Die Unterbringung der Flüchtlingskinder stößt
derweil auf Widerstand. In Halle-Nietleben haben entsprechende Pläne
zu wüsten Anwohnerreaktionen geführt. In dem Ortsteil mit gut 2 600
Einwohnern sollen 16 minderjährige Flüchtlinge unterkommen. Bei einer
Informationsveranstaltung hatten Anwohner Befürchtungen geäußert, es
könne zu Gewalt und Belästigung durch die Flüchtlingskinder kommen.
"Wissen Sie, ob die nicht auf mich losgehen?", sagte eine Anwohnerin.
Eine andere äußerte die Vermutung, da kämen "13-Jährige, die Frauen
vergewaltigen". Die Flüchtlingskinder sollen ab Mai in einem
leerstehenden Gebäude in Nietleben unterkommen. Die Einrichtung soll
vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes getragen werden. Zwei
Sozialarbeiter und sechs Erzieher sollen die Kinder und Jugendlichen
rund um die Uhr betreuen. Es handelt sich um eine sogenannte
"Clearingstelle". Dort soll etwa festgestellt werden, ob es Verwandte
in Deutschland gibt - nach sechs bis acht Wochen werden die Kinder
dann weiter verteilt. Meist in ein reguläres Heim. Die für die
landesweite Verteilung der minderjährigen Flüchtlinge zuständige
Sozialstaatssekretärin Anja Naumann (SPD) zeigte sich schockiert von
den Anwohner-Reaktionen. Es kämen im Regelfall 14- bis 18-jährige
männliche Jugendliche, die natürlich wie deutsche Jugendliche auch
pubertierten. "Aber man kann doch nicht jedem, der von außen zu uns
kommt unterstellen, dass er ein Vergewaltiger ist. Wo sind wir




hingekommen in Deutschland?", sagte Naumann der Zeitung. Bei der
Anwohnerkritik handele es sich "um Ängste, die nicht durch
Tatsachen belegbar" seien.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Empörung reicht nicht / Nach der Enthüllung der Panama-Papiere legt Finanzminister Schäuble einen Zehnpunkteplan vor. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Neue Westfälische (Bielefeld): Türkischer Präsident fordert Strafe für Kabarettist Böhmermann
Stopp für Erdogan
Thomas Seim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2016 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343347
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Asyl
1022 unbegleitete Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt - Proteste gegen neues Heim in Halle
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Sachsen-Anhalt droht ein Anwaltsmangel ...

Halle. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Anwaltsmangel ab. Die Zahl der Rechtsanwälte sinkt deutlich. Landesweit gab es 2016 noch 1.757 niedergelassene Juristen, aktuell sind es rund 1.400."Der Mangel besteht vor allem in ländlichen Regionen ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.