InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auszubildende und Duale Studenten machen großen Schritt in Richtung Zukunft

ID: 1342871

Familiäre Atmosphäre bei der Lossprechung / Durchschnittsnote bei 1,9


(PresseBox) - Insgesamt 25 Auszubildende und fünf Duale Studenten der HARTING Technologiegruppe haben einen großen Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Die diesjährige feierliche Lossprechung fand erneut in familiärer Atmosphäre im Neuen Ausbildungszentrum HARTING (NAZHA) statt. Margrit Harting, Generalbevollmächtigte Gesellschafterin, übergab die IHK- und Ausbildungszeugnisse sowie Buchpräsente. Die HARTING Azubis überzeugten dabei erneut mit Top-Noten.
So lag die Durchschnittsnote wiederum bei 1,9. An der Feier nahmen die HARTING Vorstände Dr. Michael Pütz (Personal, Werksanlagen und Recht) und Andreas Conrad (Operations), die Ausbilder sowie die Familienangehörigen teil. Die Auszubildenden hatten die Feier selbst organisiert und sich unter anderem um das Catering und die Blumendeko gekümmert. Insgesamt 25 Azubis beendeten ihre Ausbildungszeit (17 im Sommer 2015, 8 im Winter 2015/2016). Sie wurden in elf verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. Ferner absolvierten fünf Duale Studenten ihre praktische Ausbildung. Sie setzen nun ihr Studium fort.
Der Gesamtdurchschnitt von 1,9 unterstreicht das hohe Ausbildungsniveau und die Attraktivität der Technologiegruppe als Arbeitgeber. ?Diese Note bestätigt unsere sehr gute Ausbildung bei HARTING?, betonte Nico Gottlieb, Abteilungsleiter zentrale Ausbildung. Da HARTING bedarfsgerecht ausbildet, konnte allen ehemaligen Auszubildenden ein adäquates Übernahmeangebot unterbreitet werden.
 ?Sie haben gezeigt, dass Sie mit Herz und Verstand diese erste wichtige Hürde in Ihrem Berufsleben gemeistert haben. Beschreiten Sie diesen Weg erfolgreich Richtung Zukunft weiter?, sagte Margrit Harting, Generalbevollmächtigte Gesellschafterin der HARTING Technologiegruppe. 
Im Einzelnen beendeten folgende Azubis ihre Ausbildung: Martina Peters und Jennifer Hellmann sind nun Technische Produktdesignerinnen. Kevin Lübkemann, Tobias Berg, Simon Dick und Martin Jordan dürfen sich nun Werkzeugmechaniker nennen. Andreas Derksen und Lucas Sudermann wurden zum Zerspanungsmechaniker, Dominik Bartsch, Luca Gräper und Daniel Töws zum Verfahrensmechaniker ausgebildet. Andreas Janzen, Helmut Kröker, Daniel Wenig und  Laura Buchholz bestanden ihre Prüfung als Maschinen- und Anlagenführer/in; Sina Rosengarten als Industriekauffrau.




Alexander Lübkemann, Daniel Ruhnau und Ritchie Wilhelmy sind nun Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung), ebenso wie Gerrit Golbik, der im Anschluss ein Duales Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik begonnen hat. Nico Haschke wurde als Fachkraft für Lagerlogistik ausgebildet; Sven Bollmann und Lennard Niekamp hingegen als Werkstoffprüfer. Jakob Dyck ist nun Elektroniker für Geräte und Systeme.
Robert Greywe, Erich Dombrowski und Mathias Penner habe ihre Prüfung zum Elektroniker für Geräte und Systeme im Rahmen ihres Dualen Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik bestanden. Kai Schröder ist Mechatroniker. Mario Epp bestand seine Prüfung als Mechatroniker im Rahmen des Dualen Studiums Bachelor of Engineering Mechatronik. Und auch Jan-Frederik Lange darf sich nun Mechatroniker im Rahmen des Dualen Studiums Bachelor of Engineering Maschinenbau nennen.

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u.a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4200 Mitarbeiter erwirtschafteten 2014/15 einen Umsatz von 567 Mio. Euro.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u.a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4200 Mitarbeiter erwirtschafteten 2014/15 einen Umsatz von 567 Mio. Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Magisterarbeit
Gesellenprüfungen Sommer 2016: Anträge rechtzeitig abgeben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2016 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342871
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Espelkamp


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auszubildende und Duale Studenten machen großen Schritt in Richtung Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HARTING KGaA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.