InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: zu Papst und Familie

ID: 1342661


(ots) - Die katholische Kirche findet kein Verhältnis und
erst recht keine Sprache dafür, dass gleichgeschlechtliche Paare
füreinander und für andere ein Segen sein können. Da hilft wohl nur
konkretes Handeln und Reden - wie das von Prälat Karl Jüsten, der in
der Trauerfeier für Guido Westerwelle ganz selbstverständlich über
dessen Liebe zu seinem Mann sprach. Gleichwohl hat das
Papst-Schreiben für die kirchliche Positionierung gravierendere
Folgen, als es die bewusst bildhafte und un-theologische Sprache
vermuten lässt: So erklärt Franziskus es für hinfällig, dass
wiederverheiratete Geschiedene in permanenter Todsünde lebten. Das
ebnet Wege für eine Wiederzulassung zur Kommunion. Niemand, sagt
Franziskus, dürfe auf ewig verurteilt werden. Es mag verwundern, dass
so etwas in einer auf Liebe und Vergebung gegründeten Gemeinschaft
ausdrücklicher Betonung bedarf. Aber es tut gut.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Adams - Ihr vielseitiger Rechtsanwalt in Altenkirchen
Rheinische Post: Kommentar: Sperrklausel muss sein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2016 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342661
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Papst und Familie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Sachsen-Anhalt droht ein Anwaltsmangel ...

Halle. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Anwaltsmangel ab. Die Zahl der Rechtsanwälte sinkt deutlich. Landesweit gab es 2016 noch 1.757 niedergelassene Juristen, aktuell sind es rund 1.400."Der Mangel besteht vor allem in ländlichen Regionen ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.