InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Flüchtlingszahlen

ID: 1342653


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Rückgang der Flüchtlingszahlen:

Ob Türkei-Abkommen oder Schlagbäume: Immer geht es nur darum,
möglichst viele Migranten von den Grenzen Europas fernzuhalten. Das
ist vorerst gelungen, aber was hat sich geändert? Die Turnhallen
werden wieder frei, und die Rechtspopulisten werden vielleicht
leiser, weil sie ihre Ziele schon zum guten Teil erreicht zu haben
scheinen. Aber Krieg, Flucht und Vertreibung, unerträgliche
Lebensbedingungen in Flüchtlingslagern - all das findet vor unserer
Haustür weiter statt. Dass wir es uns wieder vom Hals halten, ist
kein Erfolg, sondern ein politisch-moralisches Armutszeugnis. Wenn
sich etwas positiv verändert hat, dann durch die Anstrengungen,
Kriege wie den in Syrien zu beenden. Das ist der einzig legitime Weg,
dem "Flüchtlingsproblem" zu begegnen. Die Abschottung ändert an den
eigentlichen Problemen nichts. Sie verschiebt sie - und die Menschen,
die davon betroffen sind - nur aus unserem engen und provinziellen
Blickfeld.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum Fall Cameron infolge der Panama Papers:
Michael Adams - Ihr vielseitiger Rechtsanwalt in Altenkirchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2016 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342653
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Flüchtlingszahlen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europas Ignoranz ...

Bei der eigenen Verteidigung sind die europäischen Verbündeten der Ukraine etwas engagierter als bei der Hilfe für den überfallenen Nachbarn. Dabei gehört beides zusammen. Es ist richtig, wenn Deutschland wenige Woche nach den russischen Provoka ...

Zeit für eine Reforrn der Pflege ...

Die Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden. Ihre Leistungen werden durch die Inflation und Lohnsteigerungen entwertet, so dass die Eigenanteile im Heim ungebremst wachsen und sich die Angehörigen bei der Pflege zu Hause immer seltener ...

Moment der Erleichterung ...

Die Rückkehr der Geiseln und die Freilassung palästinensischer Häftlinge ist ein Moment der Erleichterung für beide Seiten des Konflikts. Man darf hoffen, dass damit nicht nur der Krieg zwischen Israel und der Hamas beendet wird, sondern beide Ko ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.