InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MES in der Praxis

ID: 1342429

HYDRA bei Hansgrohe


(PresseBox) - Workshop Best-Practice MES
Um in Zeiten von Industrie 4.0 wettbewerbsfähig zu sein, braucht ein Fertigungsunternehmen mehr als nur gute Produkte. Vielmehr kommt es auf die effizienten und transparenten Produktions- und Geschäftsprozesse an. Anforderungen wie Termintreue, Flexibilität und kurze Lieferzeiten rücken immer mehr in den Vordergrund und konkurrieren mit den Zielgrößen Qualität und Kosten. Schlanke Prozesse und ganzheitliche IT-Unterstützung durch ein Manufacturing Execution System (MES) sichern das Bestehen im globalen Wettbewerb.
Wie das in der Praxis aussehen kann, erleben Sie bei den Workshops Best-Practice MES. Die Referenten ? Führungskräfte mit langjährigen Erfahrungen ? laden Sie in ihr Unternehmen ein und zeigen am eigenen Beispiel, wie sie mit Manufact uring Execution Systemen (MES) die Effizienz ihrer Fertigung nachhaltig gesteigert haben. Der nächste Workshop findet bei Hansgrohe SE in Schiltach statt.
Hansgrohe SE
Hansgrohe gehört mit einem Produktportfolio von Armaturen und Brausen der Marken Hansgrohe, Axor, Pharo und Pontos zu den wenigen Global Playern der Sanitärbranche. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mit Stammsitz in Schiltach (Schwarzwald) und Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, China, den Niederlanden und den USA rund 3.600 Mitarbeiter.
Zur Steigerung der Transparenz in der Fertigung entschied sich Hansgrohe bereits im Jahr 2013 für den Einsatz der MES-Lösung HYDRA in den Werken in Offenburg und Shanghai sowie am Stammsitz in Schiltach. Dort laufen aktuell die Module Maschinendaten (MDE), Betriebsdaten (BDE), Leitstand (HLS) und DNC-Einstelldaten.
Aus den erfassten Betriebs- und Maschinendaten berechnet HYDRA wichtige Kennzahlen zum aktuellen Fertigungsstand ? eine optimale Datengrundlage für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Mit dem HYDRA-Leitstand realisiert Hansgrohe eine verlässliche Fertigungsplanung inkl. Schnittstelle zum überlagerten SAP-System. Die Einlastung der Fertigungsaufträge auf die einzelnen Maschinen erfolgt auf Basis von Echtzeitdaten und real verfügbarer Kapazitäten. Bei Bedarf (z.B. bei Störungen oder Maschinenausfällen) kann zeitnah reagiert und umgeplant werden. Durch die Übertragung von Einstelldaten an die Maschinen mittels HYDRA-DNC an Spritzgießmaschinen und Handlings-Roboter reduziert Hansgrohe zudem Rüstzeiten sowie manuelle Einstellfehler. HYDRA ist für die Mitarbeiter inzwischen zu einem wichtigen Werkzeug geworden und aus dem Fertigungsalltag nicht mehr wegzudenken. Langfristig plant Hansgrohe den Roll-Out aller eingesetzten HYDRA-Module auf alle Produktionsstandorte




 
 

Die MPDV Mikrolab GmbH entwickelt seit mehr als 35 Jahren Manufacturing Execution Systeme (MES) und bietet Dienstleistungen zur Implementierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Inbetriebnahme und Customizing, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Schulung und Weiterbildung sowie Support und Service. Darüberhinaus unterstützen Sie unsere Lean Production-Berater bei Ist-Analysen, MES-Einsatzvorschlägen und ROI-Betrachtungen. Mit dem Zukunftskonzept MES 4.0 entwickelt MPDV heute schon praxisnahe Lösungsansätze für Industrie 4.0 (www.mes40.de).
Mit HYDRA stellt MPDV eine modulare, VDI konforme MES-Lösung zur Verfügung. Davon profitieren Unternehmen aus dem Mittelstand und international operierende Konzerne aus zahlreichen Branchen, beispielsweise Kunststoff und Gummi, Metallverarbeitung, Automobilzulieferer, Nahrungs- und Genussmittel, Anlagen- und Maschinenbau, Möbel- und Holzverarbeitung, Druck und Verpackung, Feinmechanik / Optik, Elektronik / Elektrotechnik sowie Medizintechnik / Pharma. Weltweit ist MPDV mit 325 Mitarbeitern an elf Standorte n in Deutschland, Frankreich, Singapur, China, der Schweiz und den USA vertreten.
Zahlreiche Auszeichnungen belegen die Marktführerschaft von MPDV: Frost & Sullivan verlieh MPDV sowohl den Best-Practice-MES-Award als zuletzt auch den Global MES-Award. Außerdem gehört MPDV zu den TOP 100-Unternehmen - und somit zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland.
Manufacturing Execution Systeme
Manufacturing Execution Systeme (MES) von MPDV machen die Produktion effizienter und steigern die Produktivität. Dabei werden Daten aus der Produktion, aber auch aus den Bereichen Qualität und Personal erfasst, ausgewertet und quasi in Echtzeit angezeigt. So können die verantwortlichen Mitarbeiter im Produktionsalltag rasch auf Störungen reagieren und Potenziale für die langfristige Steigerung der Wirtschaftlichkeit erschließen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MPDV Mikrolab GmbH entwickelt seit mehr als 35 Jahren Manufacturing Execution Systeme (MES) und bietet Dienstleistungen zur Implementierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Inbetriebnahme und Customizing, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Schulung und Weiterbildung sowie Support und Service. Darüberhinaus unterstützen Sie unsere Lean Production-Berater bei Ist-Analysen, MES-Einsatzvorschlägen und ROI-Betrachtungen. Mit dem Zukunftskonzept MES 4.0 entwickelt MPDV heute schon praxisnahe Lösungsansätze für Industrie 4.0 (www.mes40.de).
Mit HYDRA stellt MPDV eine modulare, VDI konforme MES-Lösung zur Verfügung. Davon profitieren Unternehmen aus dem Mittelstand und international operierende Konzerne aus zahlreichen Branchen, beispielsweise Kunststoff und Gummi, Metallverarbeitung, Automobilzulieferer, Nahrungs- und Genussmittel, Anlagen- und Maschinenbau, Möbel- und Holzverarbeitung, Druck und Verpackung, Feinmechanik / Optik, Elektronik / Elektrotechnik sowie Medizintechnik / Pharma. Weltweit ist MPDV mit 325 Mitarbeitern an elf Standorte n in Deutschland, Frankreich, Singapur, China, der Schweiz und den USA vertreten.
Zahlreiche Auszeichnungen belegen die Marktführerschaft von MPDV: Frost & Sullivan verlieh MPDV sowohl den Best-Practice-MES-Award als zuletzt auch den Global MES-Award. Außerdem gehört MPDV zu den TOP 100-Unternehmen - und somit zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland.
Manufacturing Execution Systeme
Manufacturing Execution Systeme (MES) von MPDV machen die Produktion effizienter und steigern die Produktivität. Dabei werden Daten aus der Produktion, aber auch aus den Bereichen Qualität und Personal erfasst, ausgewertet und quasi in Echtzeit angezeigt. So können die verantwortlichen Mitarbeiter im Produktionsalltag rasch auf Störungen reagieren und Potenziale für die langfristige Steigerung der Wirtschaftlichkeit erschließen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beste Startups und Ideen aus der Region gesucht
1. Ilmenauer Science-Slam in der Universitätsbibliothek der TU Ilmenau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.04.2016 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342429
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mosbach


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MES in der Praxis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MPDV Mikrolab GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MPDV Mikrolab GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 96


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.