Rheinische Post: Wegen Panama-Papieren steigt Interesse an Selbstanzeigen
(ots) - Das massenhafte Kopieren von Kundendaten bei
der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca in Panama scheint eine Reihe neuer
Selbstanzeigen von Steuerstraftätern in Deutschland einzuleiten. Dies
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Freitagausgabe) unter Verweis auf Experten. "Seit den ersten
Veröffentlichungen zu dem Skandal am Montag melden sich hier viele
neue Kunden und Interessenten, die eine Selbstanzeige prüfen oder
vorbereiten wollen", sagte der Steuerberater Marcus Hornig, auf die
Betreuung wohlhabender Kunden spezialisierter Berater bei der
Steuerberatungsfirma WTS. Den Trend bestätigt Thomas Eigenthaler,
Bundesvorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft: "Jeder weiß
doch, dass die den Medien vorliegenden Daten mit einer gewissen
Wahrscheinlichkeit am Ende auch bei den Behörden landen. Darum ist
mit weiteren Selbstanzeigen zu rechnen - und das werden eher größere
Fische sein."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.04.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342305
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wegen Panama-Papieren steigt Interesse an Selbstanzeigen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).