InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum NSU/Verfassungsschutz

ID: 1342286


(ots) - von Pascal Durain, MZ

Die Skandal-und-Pannen-Liste des Verfassungsschutzes - ob nun die
der Bundesbehörde oder eines der 16 Landesämter - wird immer länger.
Nun ist klar: Wenigstens einer aus dem NSU-Trio hat für einen V-Mann
des Staates gearbeitet. Zufällig auch noch zeit- und ortsgleich mit
Morden in München und Nürnberg. Aber mindestens ebenso schockierend
ist: Auch lange nach dem Auffliegen des "Nationalsozialistischen
Untergrunds" glänzt die Behörde mit Verschwiegenheit - und einer kaum
zu ertragenden Gleichgültigkeit. Die Begründungen dafür, dass weder
Gerichte, Untersuchungsausschüsse, Angehörige von Mordopfern noch die
Öffentlichkeit informiert werden, ist immer dieselbe: Entweder habe
man von nichts gewusst, könne sich nicht erinnern - oder man dürfe
dazu nichts sagen. Geheimes müsse ja geheim bleiben. Muss sich ein
Rechtsstaat damit abfinden? Welche Strafe hätte jemand zu erwarten,
der Anschläge, Überfälle und Morde fördert, Terroristen rekrutiert,
seinen Einfluss nutzt, um Gerichte zu täuschen, Beweise und Akten
verschwinden zu lassen und mit Steuergeldern die
Sicherheitsarchitektur des Staates zersetzt? Jede Person, jeder
Verein oder jede Partei wäre längst verboten worden beziehungsweise
hinter Gittern verschwunden. Nur jene Behörde mit
verfassungsrechtlichem Auftrag scheint Immunität zu genießen.
Allerhöchstens droht dem Chef der Rücktritt. Dieser Skandal zeigt: So
darf es nicht mehr weitergehen. Der Verfassungsschutz muss entweder
grundsätzlich reformiert oder abgeschafft werden. Entweder haben die
Verfassungsschützer von nichts gewusst und sich von Neonazis
ausnehmen und an der Nase herumführen lassen - dann ist die Behörde
überflüssig und ineffektiv. Oder die Verfassungsschützer haben alles
gewusst - und nichts unternommen. Dann ist diese Behörde nicht nur




gefährlich, sondern sie pervertiert dazu ihren Namen und ihren
Auftrag: Den Feinde der Verfassung können diese nicht schützen.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Zukunft der EU
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Nein der Niederländer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2016 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342286
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Regensburg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum NSU/Verfassungsschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelbayerische Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.