InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuer Schwerpunkt im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (MBA Eng.)

ID: 1342124

Interessenten können jetzt den Schwerpunkt Technikmanagement wählen


(PresseBox) - Im Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss MBA Eng. an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) steht ab sofort ein neuer fünfter Schwerpunkt Technikmanagement zur Verfügung. Innovationsfähigkeit anhand geeigneter Technologien, im gesamten Produktentwicklungs- und Produktbereitstellungsprozess, stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar. Studierende, die sich für den neuen Schwerpunkt entscheiden, erwerben Kenntnisse über aktuelle und künftige Entwicklungen in den Bereichen Innovation und Produktionsmanagement. Sie erlernen die Fähigkeit, notwendige Methoden und Techniken im strategischen und operativen Innovationsmanagement zu nutzen. Darüber hinaus geht es darum, fortschrittliche Produktionstechnologien zur effektiven und effizienten Herstellung von Gütern einzusetzen.
Der Fernstudiengang richtet sich u.a. an Ingenieure, Informatiker oder Naturwissenschaftler, die zu ihren technischen Fachkenntnissen Management Know-how und Führungskompetenzen erwerben möchten. Als weitere Vertiefungsrichtungen stehen die Schwerpunkte Controlling, Facility Management, Marketing und Supply Chain Management zur Wahl. Mit dem Abschluss MBA and Engineering erwerben die Absolventen eine Doppelqualifikation und haben damit beste berufliche Perspektiven.
Das Fernstudienzentrum der THM führt neben dem Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss MBA Eng. die Fernstudiengänge Facility Management und Logistik durch, die zum Abschluss Master of Science führen. Alle drei Studienangebote sind akkreditiert und somit international anerkannt. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Hochschule bei der Durchführung der Fernstudiengänge.
Zulassungsvoraussetzung sind ein erster Studienabschluss und eine anschließend mindestens einjährige Berufspraxis. Interessenten ohne ersten Hochschulabschluss haben die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung zum Masterstudium zugelassen zu werden. Darüber hinaus können alle drei Studiengänge auch als Zertifikatsstudium belegt werden: Nach drei Semestern erhalten die Absolventen ein Gesamtzertifikat der Hochschule. Wer sich gezielt in einzelnen Modulen weiterqualifizieren möchte, erhält ein Einzelzertifikat.




Fernstudieninteressenten können sich ab dem 01. Mai 2016 für das kommende Wintersemester 2016/17 bei der ZFH online anmelden unter: www.zfh.de/fuer-interessierte/anmeldung/.
Details zu den Fernstudiengängen unter www.zfh.de/mba/wirtschaftsing/ und www.fsz-friedberg.de.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufliche Perspektive in der Personalbranche
„Service dynamisch anpassen“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.04.2016 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342124
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Koblenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Schwerpunkt im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (MBA Eng.)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 86


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.