InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Uni-Lehrgang „MSc. Sports Physiotherapy“: Kaderschmiede feiert Jubiläum

ID: 1341866

Salzburg, 7. April 2016 – Seit zehn Jahren bildet die Universität Salzburg im Lehrgang „Master of Science Sports Physiotherapy“ wissenschaftlich qualifizierte Sportsphysiotherapeuten aus. Zahlreiche AbsolventInnen haben sich im Spitzen- und Breitensport etabliert. Der Erfolgsfaktor: Auf einer der modernsten Sportanlagen Mitteleuropas mit Universität, Olympiazentrum, Heeressport und Fachverbänden arbeiten Lehrende, Wissenschaftler, Sportler und Therapeuten eng zusammen. Ins Jubiläumsjahr startet der Lehrgang mit optimiertem Studienplan.


(IINews) - Salzburg, 7. April 2016 – Seit zehn Jahren bildet die Universität Salzburg im Lehrgang „Master of Science Sports Physiotherapy“ wissenschaftlich qualifizierte Sportsphysiotherapeuten aus. Zahlreiche AbsolventInnen haben sich im Spitzen- und Breitensport etabliert. Der Erfolgsfaktor: Auf einer der modernsten Sportanlagen Mitteleuropas mit Universität, Olympiazentrum, Heeressport und Fachverbänden arbeiten Lehrende, Wissenschaftler, Sportler und Therapeuten eng zusammen. Ins Jubiläumsjahr startet der Lehrgang mit optimiertem Studienplan.
Nach wie vor ungebrochen ist das Interesse am Masterstudium Sports Physiotherapy der Universität Salzburg. Seit 2005 erweitern sportaffine Physiotherapeuten ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse, um als Betreuer im Spitzen- und Breitensport Fuß zu fassen. Nach Überarbeitung des Studienplans sind Wissenschaft und Praxis nun noch besser aufeinander abgestimmt. „Neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse fließen immer direkt in die Lehre ein“, betont Geschäftsführer Erik Hogenbirk.
Begünstigt wird dies vom Standort. „Das Universitäts- und Landessportzentrum Rif bietet eine moderne Infrastruktur, die sowohl dem Leistungs-, Breiten- und Behindertensport als auch für Lehre und Forschung zur Verfügung steht“, erklärt Hogenbirk die Vorzüge. Die Einrichtungen für Sportmedizin, Therapie und diagnostische Labors werden ebenso für den Unterricht genutzt. Das Team des Olympiazentrums bereichert die Lehre durch die umfassende praktische Erfahrung.
Theoretische und praktische Kompetenz
In den ersten drei Semestern liegt der Fokus auf Basis- und sportwissenschaftlichen Kenntnissen. Darauf aufbauend vermittelt der Lehrgang Sports Physiotherapy anhand von Fallbeispielen sportphysiotherapeutische Fähigkeiten in den Bereichen Klinische Diagnostik, Manuelle Therapie und Rehabilitation.
Das berufsbegleitende Studium ist auf Physiotherapeuten zugeschnitten, die im Breiten- oder auch im Leistungssport tätig sein wollen: etwa in der Verletzungsprävention, der trainings- und wettkampfbegleitenden Betreuung oder in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Phasen reduzierter Leistungsfähigkeit.




Berufsbegleitendes Masterstudium
Der Lehrgang „MSc. Sports Physiotherapy“ dauert fünf Semester und wird in zehn Modulen durchgeführt. Pro Semester finden jeweils zwei Unterrichtsblöcke zu je acht Tagen statt. Die Post Graduate Ausbildung ist mit 120 ECTS international bewertet und schließt mit dem Titel „Master of Science Sports Physiotherapy (MSc.)“ ab. Ein absolviertes Fachhochschul-Studium für Physiotherapie oder eine adäquate Ausbildung sowie ein hohes Interesse an Sport sind Voraussetzung.
Zentrum der Sportphysiotherapie
Salzburg entwickelt sich immer mehr zum Zentrum der Sportphysiotherapie in Österreich: Neben der Universität Salzburg mit dem MSc. Sports Physiotherapy bildet die Fachhochschule Salzburg in einem eigenen Studiengang Physiotherapeuten aus. Alle zwei Jahre findet zudem das Salzburger Sportsphysiosymposium statt. Zum nächsten, bereits fünften Symposium von 21. bis 22. April 2017 werden rund 300 TeilnehmerInnen aus dem deutschsprachigem Raum erwartet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fact-Box:
Universitätslehrgang „Master of Science Sports Physiotherapy"
Der Lehrgang startet jeweils im Februar. Die Lehrgänge 2017 und 2018 sind bereits ausgebucht, hier gibt es Wartelisten. Anmeldungen für 2019 werden bereits jetzt entgegengenommen.
• Ausbildung zum „Master of Science Sports Physiotherapy (MSc.)"
• Bewertung mit 120 ECTS
• Dauer: 5 Semester, 10 Module
• Unterricht berufsbegleitend in Blockform, je 2 Blöcke à 8 Tage pro Semester
• Start des nächsten Lehrgangs: Februar 2017 (ausgebucht), ebenso Februar 2018. Anmeldungen für Lehrgang ab Februar 2019 möglich
• Veranstalter: Universität Salzburg, Interfakultärer Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft/USI
• Informationen und Anmeldung http://sportsphysiotherapy.uni-salzburg.at
• Kontakt/Anfragen: Sabine Brillinger, sabine.brillinger(at)sbg.ac.at, 0043/662/8044-4852



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Rückfragehinweis für die Redaktionen:
Universität Salzburg, Geschäftsführer UL Sportsphysiotherapy Drs. Erik Hogenbirk, Telefon 0043/662/8044-4866, Mail erik.hogenbirk(at)sbg.ac.at
Pzwei. Pressearbeit, Mag. Daniela Kaulfus, Telefon 0043/699/19259195, Mail daniela.kaulfus(at)pzwei.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Institute for Situational Training + Services coacht und berät für eine wirksame Führung.
WBS Training reagiert auf steigende Nachfrage mit Qualifikation zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen
Bereitgestellt von Benutzer: Pzwei
Datum: 07.04.2016 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341866
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Uni-Lehrgang „MSc. Sports Physiotherapy“: Kaderschmiede feiert Jubiläum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 91


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.