Der Tagesspiegel: Auswärtiges Amt: Erdogan-Schmähgedicht höchst wahrscheinlich strafbar
(ots) - Berlin - Der ZDF-Moderator Jan Böhmermann hat sich
mit seinem Schmähgedicht auf den türkischen Staatspräsidenten Recep
Tayyip Erdogan höchst wahrscheinlich strafbar gemacht. Zu diesem
Schluss kommt das Auswärtige Amt (AA) in einer internen juristischen
Prüfung, die nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel" (Ausgabe
vom Donnerstag) noch vor dem Telefonat von Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) mit dem türkischen Premierminister Ahmet Davutoglu am
Sonntag in Auftrag gegeben wurde. Mit der kurzfristigen Prüfung,
deren Ergebnis am Sonntag in einer Krisensitzung im Ministerium
vorgestellt wurde, reagierte das Auswärtige Amt auf den erheblichen
Unmut, den Böhmermanns Erdogan-Kritik in der türkischen Regierung
ausgelöst hatte. Der ZDF-Moderator und Satiriker hatte Erdogan unter
anderem als "Ziegenficker" geschmäht. Die Beleidigung eines
ausländischen Staatsoberhaupts kann nach Paragraph 103 des
Strafgesetzbuches mit bis zu drei Jahren Gefängnis geahndet werden,
wenn die Beleidigung in verleumderischer Absicht erfolgt, sogar mit
bis zu fünf Jahren.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd(at)tagesspiegel.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.04.2016 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341308
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Auswärtiges Amt: Erdogan-Schmähgedicht höchst wahrscheinlich strafbar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).