InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesweite Unterschriftenaktion fordert Gleichberechtigung bei Mütterrente

ID: 1340541


(IINews) - SoVD, Volkssolidarität, Deutscher Frauenrat und Gewerkschaften wenden sich an Bundeskanzlerin Angela Merkel, um eine Gleichberechtigung unabhängig von dem Geburtsdatum und dem Wohnort durchzusetzen. Anlass ist die andauernde Kritik an der Ungleichbehandlung bei den Kindererziehungszeiten in Ost und West. So werden für Kinder, die nach 1992 geboren wurden, drei Jahre Erziehungszeit berechnet, vor diesem Datum jedoch nur zwei. Zudem fordern die Verbände, die Mütterrente nicht länger aus der Rentenkasse zu finanzieren. Ein weiterer Auslöser ist die geltende Regelung, dass Mütter, die ihre Kinder vor 1992 geboren haben, bei der Rente benachteiligt werden.

Zur Unterstützung dieses Vorhabens werden auf dem YouTube-Kanal von SoVD TV die Aspekte der Forderung in Form eines YouTube-Videos anschaulich dargestellt und verweisen auf die Unterschriftenliste, die der Bundeskanzlerin überreicht werden soll.

Mit der Aktion wollen die Verbände politischen Druck aufbauen, um eine Gleichbehandlung der Kindererziehungszeiten bei der Rente zu erreichen. "Die Ungleichbehandlung muss beendet werden. Deshalb fordern wir eine Anhebung der Mütterrente. Zudem müssen für Mütter, deren Kinder vor und nach 1992 geboren sind, drei Kindererziehungszeiten angerechnet werden", erklärt Edda Schliepack, die Sprecherin der Frauen im Sozialverband SoVD.

Die gemeinsame Aktion endet am Internationalen Kindertag am 01. Juni 2016. Anschließend sollen die Unterschriften der Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht werden.

Link zum YouTube Video:
https://www.youtube.com/watch?v=68oTK7B5l84

Link zur Unterschriftenliste, sowie weiterführenden Informationen:
https://sovd.de/fileadmin/downloads/presse/2015_unterschriftensammlung_muetterrente.pdf




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) vertritt die Interessen der Rentner, der Patienten und gesetzlich Krankenversicherten sowie der pflegebedürftigen und behinderten Menschen. Der SoVD ist eine starke Gemeinschaft mit rund 560.000 Mitgliedern und 2.300 Ortsverbänden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

dasprogramm GmbH
Rosa Lübbe
Oranienstraße 183
10999 Berlin
info(at)dasprogramm.de
+49 30 61 62 36 10
http://dasprogramm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Europas Ablasshandel
Mitteldeutsche Zeitung: zu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2016 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340541
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benedikt Dederichs
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/72 62 22-129

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesweite Unterschriftenaktion fordert Gleichberechtigung bei Mütterrente
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.