HdWM: Präsident Prof. Dr. Michael Nagy begrüßt 50 Erstsemester
Erste Flüchtlinge starten Studium in IT-Management an Management-Hochschule

(IINews) - MANNHEIM. Der Präsident der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Prof. Dr. Michael Nagy, konnte dieser Tage 50 erwartungsfrohe Erstsemester - darunter mehrere Flüchtlinge - zum Semesterbeginn begrüßen. Die HdWM ist damit weiter auf Erfolgskurs. Derzeit sind 400 Studierende an der staatlich anerkannten Hochschule eingeschrieben, Tendenz weiter steigend.
Die unternehmensnahe Hochschule setzt mit ihren innovativen Studieninhalten auf den Arbeitsmarkt der Zukunft und bietet den Studierenden ein konzentriertes, qualitativ hochwertiges Bachelor-Studium. Vier attraktive Studiengänge werden angeboten: Management und Unternehmensführung, Beratung und Vertriebsmanagement, Management in International Business sowie IT Management.
Ab dem Wintersemester 2016/17 können zusätzlich die Studiengänge Psychologie und Management und Business Management belegt werden.
Keine überfüllten Hörsäle: 30 Studierende pro Kurs
Die Hochschule wirbt gleich mit einem ganzen Strauß handfester Vorzüge: So bestehen beste Berufsaussichten als künftige Führungsnachwuchskräfte in den Partnerunternehmen, wobei die Studieninhalte auf die Aufgaben in späteren Managementfunktionen bereits abgestimmt sind. Praxis und Theorie halten sich dabei die Waage. Durch die Internationalität der Hochschule werden weltweit anerkannte Standards garantiert. Die seit Jahren bestehende Kooperation mit dem Goethe-Institut sichert Studierenden aus dem Ausland deren Studienerfolg.
Nagy: „Wichtige Merkmale sind kleine Studieneinheiten von etwa 30 Studierenden, intensive Betreuung durch Professoren und eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch die Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet. So finden die Studierenden ideale Studienbedingungen vor“.
Der Wissenschaftsrat bewertet das Hochschulkonzept der HdWM als „innovative Mischform zwischen einer klassischen Fachhochschule und einer Dualen Hochschule" mit Vorteilen sowohl für Absolventen der HdWM als auch für mittelständische Unternehmen. Mit der Universität Mannheim (Studium Generale), der Hochschule Ludwigshafen sowie vier ausländischen Universitäten bestehen Kooperationen.
Studien-Management, Career Services, Bibliothek
Eine Podiumsdiskussion, von Anne Steyer moderiert, bildete einen der Höhepunkte bei der Einführung, gefolgt von der Vorstellung der Vertreter der Fachschaft. Danach waren diverse Planspiele angesagt. Und: Die Immatrikulation ist ein weiteres Highlight, was für viele Erstis ein Zeremoniell der besonderen Art darstellte. Schließlich beginnt nun auch formell das Studentenleben. Nach den Vorstellungsrunden des Career Services und den Verwaltungskräften ging‘s zur Visite in die Bibliothek.
Willkommensbox für Studienanfänger
Jeder Ersti wird traditionell auf dem Campus seiner Hochschule in Mannheim mit einer wohl gefüllten Willkommensbox begrüßt. Die knallrote Box ist ein echter Renner geworden, in diesem Jahr verteilt das Stadtmarketing Mannheim rund 7000 Stück davon. Neben einer pfiffig bedruckten großen Kaffeetasse, Tempo-Taschentüchern aus Mannheimer Produktion, Stadtplan und Infobroschüren befindet sich auch immer ein wertvolles Gutscheinbüchlein in der Box.
Viele Unternehmen beteiligen sich mit Sonder- oder Gratisaktionen an diesem Gutscheinbuch und so hat jeder Student die Möglichkeit, Mannheim kostengünstig kennen zu lernen. Die neuen Studierenden können so von Anfang an die Lebensfreude spüren, die die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Neckar zu dem macht, was sie ist: eine wissenschaftsorientierte, weltoffene, lebendige und vielseitige Metropole.
Flüchtlinge: HdWM unterstützt bei Studium und Integration
Die HdWM ist in privater Trägerschaft, Mehrheitsgesellschafter ist der Internationale Bund (IB), einer der großen freien Bildungsträger in Deutschland. „Unser Engagement an der HdWM ist eine sehr gute Ergänzung unseres vielfältigen Bildungsportfolios mit klarem Focus auf den Bildungsmarkt der Zukunft. Die Integration von Flüchtlingen in den Bildungs- und Arbeitsmarkt ist uns ein ganz besonderes Anliegen, hier nimmt die HdWM sogar bundesweit eine Art Vorreiterrolle ein“, sagt IB-Chef Thiemo Fojkar nicht ohne Stolz. Text: Franz Motzko
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„Managers made in Mannheim“ - Hochschule der Wirtschaft für Management:
Die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) startete im Frühjahr 2011 mit ihrem Studienbetrieb. Derzeit sind 400 Studierende eingeschrieben, mehr als 40 Partnerunternehmen unterstützen die Hochschule. Präsident der Hochschule ist der renommierte Arbeitsmarkt- und Berufsforscher, Prof. Dr. Franz Egle. Hauptgesellschafter ist der Internationale Bund (IB). Die staatlich anerkannte, private Hochschule bietet sechs attraktive Studiengänge an:
1. Management und Unternehmensführung (B.A.) Leiter Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann
2. Beratung und Vertriebsmanagement (B.A.), bundesweit singulär, Leiterin Prof. Dr. Susanne Steimer
3. Management in International Business (B.A.), englischsprachig, Leiter Prof. Roy J. Jenkins
4. IT Management (B.Sc.), Leiter Prof. Dr. Christoph Sandbrink
5. Psychologie und Management (B.Sc.), in Akkreditierung, ab Wintersemester 2016/17
6. Business Management (M.A.), in Akkreditierung, ab Wintersemester 2016/17
Die Partnerunternehmen der Hochschule übernehmen die Patenschaft für jeweils einige Studierende. Sie fördern ,ihre‘ Studenten mit je 350 Euro pro Monat und sichern sich auf diese Weise qualifizierten Nachwuchs, der gezielt auf ihre Bedürfnisse vorbereitet wird. Das Land Baden-Württemberg steuert weitere 110 Euro bei. Studierende entrichten in der Regel 350 Euro je Monat. Die Studiengänge garantieren eine hohe Praxisnähe durch die enge Einbindung von Führungspersönlichkeiten der Partnerunternehmen als Gast-Dozenten. Konzentrierte Praxisphasen der Studierenden in den Partnerunternehmen runden das Bild ab.
Internationaler Bund als Mehrheitsgesellschafter der HdWM
Mehrheitsgesellschafter ist der Internationale Bund (IB), einer der großen freien Bildungsträger in Deutschland. Das Engagement an der HdWM stellt für den IB eine Ergänzung seines vielfältigen Bildungsportfolios mit klarem Fokus auf den Bildungsmarkt der Zukunft dar. Geschäftsführer der HdWM ist der Hochschulmanager Wolfgang Dittmann, der gleichzeitig auch Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB ist. Weitere Gesellschafter sind die Unternehmensgruppe Kiry, das Heinrich-Vetter-Forschungsinstitut für Arbeit und Bildung in der Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (HVFI) und die Mannheimer Forschungsgesellschaft für Arbeit und Bildung mbH (MAFAB). Hinzu kommt das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI).
Wissenschaftsrat: „Innovative Mischform zwischen klassischer Fachhochschule und dualer Hochschule“
Die Studiengänge sind speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet, um dem Führungs- und Fachkräftemangel bei mittelständischen Unternehmen entgegenzuwirken. Der Wissenschaftsrat bewertet das neuartige Hochschulkonzept der HdWM als „innovative Mischform zwischen einer klassischen Fachhochschule und einer dualen Hochschule" mit Vorteilen sowohl für Absolventen der HdWM als auch im Besonderen für mittelständische Unternehmen. Mit der Hochschule Ludwigshafen, der Universität Mannheim (Service und Marketing GmbH Studium Generale) sowie drei ausländischen Universitäten bestehen Kooperationen. Text: Franz Motzko
Pressekontakt:
Franz M. Motzko
Presse, Medien, Dialogmanagement
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.motzko(at)hdwm.de
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Franz Egle
Präsident
Hochschule der Wirtschaft für Management gGmbH
Neckarauer Straße 194-200
68163 Mannheim
Telefon 0621- 690712-10
E-Mail: franz.egle(at)hdwm.de
http://www.hdwm.de
Franz M. Motzko
Presse, Medien, Dialogmanagement
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.motzko(at)hdwm.de
Prof. Dr. Michael Nagy
Präsident
Hochschule der Wirtschaft für Management gGmbH
Neckarauer Straße 194-200
68163 Mannheim
Telefon 0621- 690712-12
E-Mail: Michael.nagy(at)hdwm.org
http://www.hdwm.de
Pressekontakt:
Franz M. Motzko
Presse, Medien, Dialogmanagement
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.motzko(at)hdwm.de
Datum: 04.04.2016 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340274
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz M. Motzko
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0171-2707408
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"HdWM: Präsident Prof. Dr. Michael Nagy begrüßt 50 Erstsemester
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule der Wirtschaft für Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).