Mittelbayerische Zeitung: Diplomat mit festem Kurs / Einenüberzeugten Europäer wie Hans-Dietrich Genscher sucht man unter den derzeitigen Politikern vergebens. Leitartikel von Reinhard Zweigler
(ots) - Nicht vielen Politikern ist es vergönnt, die 
Krönung ihres Lebenswerkes auch mitzuerleben. Dem vorgestern 
verstorbenen Hans-Dietrich Genscher war dieses Glück vergönnt. 
Jahrzehntelang hat der im kleinen Dörfchen Reideburg bei Halle an der
Saale geborene Liberale auf die Überwindung der deutschen Teilung 
hingearbeitet. Auch während Mauer und Stacheldraht unser Vaterland 
zerschnitten, ließ er seine Kontakte in den anderen Teil Deutschlands
nie abreißen. An der friedlichen Revolution in der DDR und der 
folgenden Wiedervereinigung Deutschlands hat Genscher einen gehörigen
Anteil. Unvergessen sind seine diplomatischen Bemühungen um die 
Freilassung der Botschaftsflüchtlinge im Herbst 1989 in Warschau und 
Prag. Sein Auftritt im Palais Lobkowitz in der tschechoslowakischen 
Hauptstadt zählt zu den bleibenden Bildern in den Annalen. Genschers 
"Ich bin heute zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass Ihre 
Ausreise..." ist wohl der berühmteste unvollendete Satz der deutschen
Geschichte. Das bleibt. Vergleichbar etwa mit dem Kniefall von Willy 
Brandt in Warschau. Hans-Dietrich Genscher hat das politische Bild 
Deutschlands über Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt, sowohl im Inland 
als auch bei den ausländischen Partnern, den nordatlantischen 
Verbündeten oder den sowjetischen und osteuropäischen Gegnern im 
Kalten Krieg. Vielleicht war es auch die unmittelbare Erfahrung mit 
dem Kommunismus in seiner Heimat, die Genscher zu einem beharrlichen 
Diplomaten und Streiter für die Freiheit werden ließen. Getreu dem 
Motto: Freiheit ist nicht alles, aber ohne Freiheit ist alles nichts.
Sein politischer Weg führte den jungen Anwalt Genscher fast 
zwangsläufig in die FDP, weil er hier sein Ideal des freien, 
selbstbestimmten Menschen in einer freien Gesellschaft am besten 
vertreten sah. Aus Überzeugung bereitete er die sozial-liberale 
Koalition mit der SPD 1969 mit vor, die mit der, damals heftig 
umstrittenen, neuen Ostpolitik den "Wandel durch Annäherung" vollzog.
Ebenso aus Überzeugung betrieb Genscher später die "Wende" hin zu 
einer Koalition mit Helmut Kohl, die ganze 16 Jahre Bestand haben 
sollte. "Genscherismus" ist für die einen ein Schimpfwort, das für 
Prinzipienlosigkeit und Machtversessenheit stehen soll. Dabei war 
Genschers Politikstil als Außenamtschef immer auf eine aktive 
Entspannung zwischen den Blöcken gerichtet. Seine Reisediplomatie war
sprichtwörtlich. Durch zahllose Verhandlungen sorgte er mit dafür, 
dass sich die Gegner des Kalten Krieges in Helsinki auf Regeln des 
friedlichen Zusammenlebens und auf Menschenrechte einigten. Nach 
seinem Ausscheiden aus der aktiven Bundespolitik blieb der Liberale 
ein gefragter Ratgeber, eine weise Eminenz im Hintergrund und ein 
Strippenzieher in der FDP, ohne dessen Votum keine wichtigen 
Entscheidungen gefällt wurden. Guido Westerwelle war sein politischer
Ziehsohn. Zuletzt distanzierte sich Genscher in scharfen Worten von 
den Attacken Seehofers gegen Angela Merkels Flüchtlingspolitik. Es 
sei ihm lieber, die Flüchtlinge würden unbürokratisch reingelassen, 
als dass man sie bürokratisch verhungern ließe. Gegen den Rauswurf 
Griechenlands aus dem Euro, der auch in der FDP populär war, wetterte
Genscher, wenn man an einer Stelle beginne, Europa aufzulösen, gehe 
es immer weiter. Einen überzeugten Europäer mit Gewicht und 
Verhandlungsgeschick wie Hans-Dietrich Genscher sucht man unter den 
derzeitigen deutschen und europäischen Politikern leider vergebens.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion 
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.04.2016 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339964
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Diplomat mit festem Kurs / Einenüberzeugten Europäer wie Hans-Dietrich Genscher sucht man unter den derzeitigen Politikern vergebens. Leitartikel von Reinhard Zweigler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




