InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn der Kunde nicht zahlt: IHK informiert zu Neuregelungen im Zwangsvollstreckungsrecht

ID: 1339481


(PresseBox) - Die IHK Saarland weist darauf hin, dass zum 1. April 2016 für Zwangsvollstreckungsaufträge ein Formular des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz verbindlich wird. Das Formular ist unter www.bmjv.de - Rubrik: Service/Formular, Muster und Vordrucke eingestellt. Ihren Mitgliedsunternehmen rät die IHK dringend, alle Formalien einzuhalten und das Muster-Formular unterschrieben in Papierform an den Gerichtsvollzieher zu übersenden. Auf ihrer Website (www.saarland.ihk.de) hat die IHK unter der Kennzahl 64 das Merkblatt "Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt" eingestellt. Darin finden sich umfangreiche Informationen zur Durchführung von Mahn- und Inkassoverfahren, damit es nicht zur Zwangsvollstreckung kommt.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Transferpreis Handwerk + Wissenschaft 2016: 25.000 Euro für Meister und Professoren
Business Pecha Kucha: ZFH macht mit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2016 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339481
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn der Kunde nicht zahlt: IHK informiert zu Neuregelungen im Zwangsvollstreckungsrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.