InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gründe für die Anfechtung eines Testaments

ID: 1339191

Gründe für die Anfechtung eines Testaments


(IINews) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html

Über den Inhalt eines Testaments können Erben enttäuscht sein. Sie haben unter Umständen die Möglichkeit, das Testament anzufechten, wenn entsprechende Gründe vorliegen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ein Testament kann für Streitigkeiten unter den Erben sorgen. Insbesondere dann, wenn gesetzliche Erben sich übergangen oder nicht ausreichend berücksichtigt fühlen. Liegen entsprechende Gründe vor, können sie das Testament anfechten. Nach einer erfolgreichen Anfechtung wird das Testament nichtig und es gilt die gesetzliche Erbfolge.

Allerdings muss nicht automatisch das gesamte Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html)unwirksam sein. Einzelne Passagen müssen nicht zwangsläufig von der Nichtigkeit betroffen sein. In der Regel sind dies die Verfügungen, die der Erblasser völlig unabhängig von den nichtigen Erklärungen erlassen hat.

Ein Testament kann nur von anfechtungsberechtigten Personen angefochten werden. In der Regel sind das die gesetzlichen Erben, die Vorerben oder die Nacherben. Die Anfechtung muss innerhalb eines Jahres nach Kenntnis des Anfechtungsgrunds gegenüber dem Nachlassgericht erklärt werden. Spätestens 30 Jahre nach Eintritt des Erbfalls ist die Anfechtung nicht mehr möglich.

Ein wichtiger Grund für die Testamentsanfechtung ist der Inhaltsirrtum. Das heißt, der Erblasser hat sich bei dem Inhalt der Verfügung geirrt oder wollte eine Verfügung mit diesem Inhalt überhaupt nicht abgeben und es ist anzunehmen, dass er bei Kenntnis der Sachlage eine derartige Erklärung auch nicht abgegeben hätte. Letztlich geht es darum, den tatsächlichen Willen des Erblassers zu bestimmen und umzusetzen. Weitere Gründe für die Testamentsanfechtung können der Erklärungsirrtum oder der Motivirrtum sein. Beim Erklärungsirrtum kann sich der Erblasser beispielsweise einfach verschrieben haben, beim Motivirrtum ist er von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Selbstverständlich kann ein Testament auch dann angefochten werden, wenn der Erblasser durch Drohungen zu den Verfügungen gezwungen wurde.





Erblasser sollten beim Verfassen des Testaments darauf achten, dass die Verfügungen klar und eindeutig formuliert sind und keine gesetzlichen Regelungen wie z.B. Pflichtteilsansprüche übersehen werden. Dadurch lassen sich spätere Streitigkeiten unter den Erben vermeiden. Im Erbrecht versierte Rechtsanwälte können in allen Fragen rund um das Testament oder Erbvertrag beraten.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Leben am Parnass III - ein Plädoyer für die Freiheit des Entdeckens
German Pellets Pleite zieht weitere Insolvenzen nach sich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.03.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339191
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gründe für die Anfechtung eines Testaments
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.