InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Selbstverständlich wissenschaftlich!

ID: 1339157

Kürzlich fand unter dem Motto „Selbstverständlich wissenschaftlich – zum Selbstverständnis von Logopädie/Sprachtherapie ein Forschungssymposium an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl statt. Der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) und der Deutsche Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs) luden bereits zum fünften Mal Gäste aus Wissenschaft und Praxis zu einer solchen gemeinsamen Veranstaltung ein. Die Professorinnen der EUFH, die seit 2010 Logopädie-Studiengänge im Bachelor- und Masterbereich anbietet, erläuterten auf dem Campus, warum Wissenschaftlichkeit in Logopädie und Sprachtherapie aus ihrer Sicht heutzutage völlig selbstverständlich ist.


(IINews) - Zu Beginn des Forschungssymposiums hielt Prof. Dr. Monika Rausch, Professorin für Primäre Prävention an der EUFH, einen Vortrag zum Wissenschaftsverständnis in Logopädie und Sprachtherapie. Sie warf die Frage nach der Substanz des Fachgebietes und der klinischen Praxis in wissenschaftlicher Hinsicht auf. Logopäden und Sprachtherapeuten brauchen sehr viele Fähigkeiten und Fertigkeiten, um erfolgreich erkennen, behandeln und vorbeugen zu können. Natürlich sollte ihr Wissen verlässlich sein. Reines Erfahrungswissen sei wichtig, so Prof. Rausch, reiche aber nicht aus, weil es unsystematisch ist. Die Forschungsergebnisse aus Bezugswissenschaften wie Psychologie oder Linguistik seien hilfreich, beantworten aber keine spezifischen Fragen aus Logopädie und Sprachtherapie. „Würden wir uns alleine darauf verlassen, dann würden wir die Weiterentwicklung unserer Disziplinen dem Zufall überlassen. Wir wollen aber auch selbst zielgerichtet zur besseren Versorgung in Logopädie und Sprachtherapie beitragen“, betonte Prof. Rausch.

Prof. Dr. Julia Siegmüller, Dekanin des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften, gab den Gästen einen Überblick über die Forschungsergebnisse des an der EUFH angesiedelten Logopädischen Instituts für Forschung (LIN.FOR). Von 2007 an haben Prof. Siegmüller und ihr kleines Team das bis heute in Deutschland einzigartige Institut vor der Gründung der Fakultät drei Jahre später aufgebaut. Am Standort Rostock leiten die Professorinnen der EUFH die wissenschaftlichen Projekte des auf allen Forschungsfeldern der Logopädie aktiven Instituts. Dazu gehört die störungsbildorientierte Grundlagenforschung ebenso wie Diagnostikentwicklung, experimentelle Therapieforschung oder Evidenzbasierung von Therapiemaßnahmen. Die Forscher beschäftigen sich aber beispielsweise auch mit der Entwicklung einer Forschungsethik oder der Kompetenzforschung auf dem Gebiet der Hochschullehre.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Europäische Fachhochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Studienorten in Brühl, Neuss, Aachen und Köln. Die EUFH verfügt über ein vielfältiges Angebot an betriebswirtschaftlichen Studiengängen, die mit bundesweit und international anerkannten Hochschulabschlüssen abschließen: Bachelor of Arts (B. A.) bzw. Bachelor of Science (B. Sc.), Master of Arts (M. A.) und Master of Science (M. Sc.).



Leseranfragen:

Renate Kraft Unternehmenskommunikation
Kaiserstr. 6
50321 Brühl
r.kraft(at)eufh.de



PresseKontakt / Agentur:

Renate Kraft Unternehmenskommunikation
Kaiserstr. 6
50321 Brühl
r.kraft(at)eufh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gratis E-Book Arbeitsmarkt im März
Bereitgestellt von Benutzer: marketingeufh
Datum: 31.03.2016 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339157
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Kraft
Stadt:

Brühl


Telefon: 02232-5678410

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:
bitte keine Sperrfrist!!

Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Selbstverständlich wissenschaftlich!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.