BERLINER MORGENPOST: Der Sound von Berlin / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berliner Konzert-App
(ots) - Wer einmal versucht hat, für einen x-beliebigen
Donnerstag in drei Wochen ein Komplettangebot über Bands und DJs zu
sichten, erkennt die Lücken, die das verfügbare Kulturangebot Berlins
in seiner digitalen Präsentation noch aufweist. Hier Abhilfe zu
schaffen, dürfte gerade mit Blick auf zeitlich doch eher unflexible
Touristen Sinn machen. Das Geld aus der City Tax ist damit gut
angelegt. Es sei denn, die geplante Konzert-App funktioniert später
doch nicht. Oder Musiker, Konzertveranstalter und Clubbetreiber
können eben auch von ihren eigenen Lobby-Organisationen dazu gebracht
werden, ihre Termine rechtzeitig weiterzugeben. Angesichts der eher
bescheidenen Summe, die in Rede steht, ist es den Versuch allemal
wert, für Kultur-Interessierte einen Überblick über das gesamte
Angebot zu schaffen.
Der vollständige Kommentar unter: morgenpost.de/207311611
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.03.2016 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338059
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Der Sound von Berlin / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berliner Konzert-App
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).