InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lausitzer Rundschau: Genossen ohne Nimbus

Die SPD und die Schwäche Merkels

ID: 1338056


(ots) - Kann die SPD Hoffnung schöpfen? Ja, meint Andrea
Nahles. Denn Angela Merkel, so die Argumentation der
Arbeitsministerin, habe ihren "Nimbus der Unbesiegbarkeit" verloren.
Zweifellos ist die Kanzlerin politisch angeschlagen. Weniger die
Genossen als vielmehr die eigenen Reihen arbeiten lustvoll an Merkels
Demontage. Allen voran Horst Seehofer. Nur, was nützt es der SPD?
Merkels Nimbus mag weg sein. Aber die Sozialdemokraten haben erst gar
keinen. Das ist das Problem, weshalb die Botschaft von Nahles eher an
Selbstsuggestion erinnert. Für diesen Befund genügt schon ein
einfacher Zahlenvergleich. Mit der Flüchtlingskrise sind die
Umfragewerte für die Union zweifellos ins Trudeln gekommen. Aber die
SPD kann davon nicht profitieren. Bei allen Demoskopen schneiden die
Genossen konstant schlechter ab als bei der letzten Bundestagswahl
vor drei Jahren. Und das Ergebnis von 25,7Prozent damals war
eigentlich schon schlecht genug. Dass es noch schlimmer geht, hat der
Wahlsonntag Mitte März gezeigt. In Magdeburg und Stuttgart ist die
SPD nur noch ein Schatten ihrer selbst. Doch das wird in der
Bundespartei schlicht ignoriert. Lieber klammert man sich an das
strahlende Ergebnis in Rheinland-Pfalz, wo die SPD erneut stärkste
Kraft wurde. Dabei ist Mainz ein Lehrbeispiel dafür, woran es der
Bundespartei gebricht: Anders als Malu Dreyer hat Sigmar Gabriel
seine Haltung zur Flüchtlingsfrage gefühlt im Wochentakt geändert.
Mal steht er fest zu Merkel, mal schimmert Seehofer hervor, mal wird
ein Sozialpaket geschnürt, das nur als Reflex auf die Flüchtlinge
daherkommt. Wer soll da Vertrauen in die SPD fassen? Wer den
Vorsitzenden ernst nehmen? Angesichts dieser Misere mag es
verständlich klingen, wenn mancher Genosse nun sein Heil in Merkels
Schwäche sucht. Aber die SPD bringt das nicht voran. Schon gar nicht




sollte sie darauf vertrauen, dass Merkel bei der nächsten
Bundestagswahl nicht mehr antreten könnte. Selbst ihre größten Gegner
in der Union werden schmallippig, wenn es um ernsthafte personelle
Alternativen geht. Nichts dergleichen ist in Sicht. Bis zur nächsten
Bundestagswahl bleiben noch rund eineinhalb Jahre Zeit. Das klingt
weit weg. Für die SPD, die sich dringend erneuern muss, wird die Zeit
allerdings knapp. Nur mit überzeugenden Personen und klaren
Positionen kann sie aus der Krise kommen. Selbstsuggestion wird da
nicht helfen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Ein schlimmer Trend

Anschläge gegen Christen am Osterwochenende
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Anschlägen von Lahore und Brüssel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2016 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338056
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cottbus


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Genossen ohne Nimbus

Die SPD und die Schwäche Merkels
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.