InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausprobieren & Staunen: Jeder kann programmieren!

ID: 1337671

Neue online Simulation der LEGO®MINDSTORMS®Education EV3 Software veröffentlicht.


(IINews) - Grasbrunn, 24.03.2016. Mit dem mehrfach preisgekrönten LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 Robotiksystem begeistern schon viele Lehrkräfte weiterführender Schulen ihre Klassen für den MINT-Unterricht. Mit LEGO Steinen und der intuitiven EV3-Software bauen und programmieren Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren vielfältige Roboter-Modelle. Jetzt können interessierte Lehrer die EV3 Software auch ohne den zugehörigen Bausatz online testen und selber feststellen, wie einfach Programmieren sein kann. Die symbolbasierte Drag & Drop-Software ist schnell zu verstehen und anzuwenden. Die Programmierbefehle werden Schritt für Schritt zu einer Kette zusammengesetzt, ähnlich einfach, wie man echte LEGO Steine zusammenbaut. In der Simulation gibt ein virtuelles Roboter-Modell direkt sichtbares Feedback zu den einzelnen Schritten. So kann der Tester jeden Programmierschritt prüfen, korrigieren und den Erfolg direkt am Bildschirm erleben.

Beim Bauen und Experimentieren mit EV3 Roboter-Modellen gehen Schülerinnen und Schüler Problemen Ihrer Lebenswelt handlungsorientiert auf den Grund. Sie erarbeiten Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Prinzipien des Programmierens helfen ihnen zu verstehen, wie Software und Algorithmen die Welt formen und schulen ihre Fähigkeit, logisch zu denken und Probleme zu lösen.

Die EV3-Software enthält 48 Aufgaben für je ein bis zwei Unterrichtsstunden in MINT-Fächern. Für den Physikunterricht gibt es ein Ergänzungsmodul zu Mechanik, Optik, Energie und Thermodynamik. Mit dem Zusatzmodul "Konstruktionsprojekte" können Techniklehrer Ihre Klasse wie Ingenieure und Designer Lösungen entwickeln lassen. Mit Sensoren lassen sich außerdem unterschiedlichste Messwerte erfassen und auswerten. LEGO MINDSTORMS Education EV3 hat in 2015 den Bildungspreis digita gewonnen.

Jetzt können interessierte Lehrerinnen und Lehrer hier die EV3-Software als Simulation online testen: www.LEGOEducation.de/EV3simulation.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über LEGO® Education
Seit über 30 Jahren arbeitet LEGO® Education mit Lehrern und Bildungsspezialisten zusammen, um Lernkonzepte und Unterrichtsmaterialien zu entwickeln, die den Schulstoff lebendig werden lassen und Freude am Lernen vermitteln. Das Angebot von LEGO® Education unterstützt Lehrkräfte im kompetenzorientierten Unterricht in Geistes- und Naturwissenschaften, Technik, Informatik und Mathematik und fördert bei jungen Lernenden das Erlangen von Team-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten. Diese sollen Kinder letztlich dazu befähigen, den sich wandelnden Anforderungen ihrer Lebenswelt gewachsen zu sein und aktiv ihre eigene Zukunft zu gestalten. LEGO® Education hat seinen Sitz in Billund, Dänemark und Büros auf der ganzen Welt. Mehr als 200 Mitarbeiter teilen die Vision, alle Schülerinnen und Schüler für lebenslanges Lernen zu begeistern.
Mehr unter www.LEGOeducation.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PR13
Sabine Reinhart
Gartenstraße 13
82152 Krailling bei München
LEGOeducation(at)pr13.de
089-89559551
http://www.pr13.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tipp: So nutzen Sie die Ostertage richtig...
Alte Hasen und junge Hüpfer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.03.2016 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337671
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Halt
Stadt:

Grasbrunn


Telefon: 089 4534-6358

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausprobieren & Staunen: Jeder kann programmieren!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEGO Education (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LEGO Education



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.