Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul "Führungskompetenz und Selbstmanagement" im Sommersemester 2016
Start: 8. April 2016 / Anmeldungen sind noch möglich
(LifePR) - Was sind moderne Führungstechniken? Wie können Veränderungsprozesse im Unternehmen initiiert werden? Was sind kritische Faktoren erfolgreicher Teamarbeit? Was bedeutet der demografische Wandel für das heutige Personalmanagement?
Viele wollen oder müssen sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen und die eigenen Management-Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern. Die Hochschule Bremen bietet ab 8. April 2016 ein berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul zum Themenbereich ?Führungskompetenz und Selbstmanagement? an.
Das 60-stündige Modul kann als Einzelveranstaltung belegt werden, oder im Rahmen des Modulstudiums flexibel für das Weiterbildungsstudium Certificate in Management angerechnet werden.
Es umfasst 60 Unterrichtsstunden (= 6 ECTS-Punkte) und findet berufsbegleitend im Zeitraum April bis Mitte Juni 2016 statt. Die Teilnahme ist mit oder ohne ersten Hochschulabschluss möglich. Besondere Voraussetzungen gibt es nicht.
Anmeldungen sind noch kurzfristig möglich. Kontakt und Information: Kirstin Reil, Tel. 0421 / 5905 4165, kirstin.reil(at)hs-bremen.de, www.cas-man.hs-bremen.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.03.2016 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337272
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
men
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul "Führungskompetenz und Selbstmanagement" im Sommersemester 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).