InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenig Reisebereitschaft bei Deutschlands Arbeitnehmern

ID: 1337268

Randstad Arbeitsbarometer Q1/2016


(IINews) - Heute Stockholm, übermorgen London, nächste Woche Singapur: Internationale Geschäftsreisen stehen in vielen Unternehmen auf der Tagesordnung. Im Europäischen Vergleich zeigt sich aber ein deutliches Gefälle. Während die Arbeitnehmer in Südeuropa viel und gerne beruflich unterwegs sind, ist die Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland weniger reiselustig.

21 Prozent der befragten Arbeitnehmer in der Bundesrepublik geben an, dass ihr aktueller Job Auslandsreisen beinhaltet. Nur 36 Prozent der Arbeitnehmer wünschen sich überhaupt eine entsprechende international aufgestellte Position in ihrem Unternehmen. Lediglich bei den 18- bis 24-Jährigen liegt die Reise-Bereitschaft mit 53 Prozent Zustimmung höher. Bei unseren Nachbarländern sieht das anders aus. In Ungarn sind lediglich neun Prozent der Beschäftigten beruflich im Ausland unterwegs, aber 43 Prozent hätten gerne einen Job mit Reisetätigkeit. In Spanien und Italien liegt der Anteil der Beschäftigten, die für ihr Unternehmen international mobil sind, mit 32 und 35 Prozent bereits jetzt schon hoch, sie werden aber noch getoppt. Absoluter Spitzenreiter bei Geschäftsreisen ist Griechenland mit 59 Prozent. Und die Werte könnten noch steigen. Die große Mehrheit der Arbeitnehmer in Südeuropa hätte gerne einen Job, der internationales Reisen erfordert - und zwar durch alle Altersgruppen hinweg.

In einer Sache sind sich die Arbeitnehmer länderübergreifend aber wieder einig. Das Gros der Beschäftigten ist der Meinung, dass Geschäftsreisen ein zweischneidiges Schwert sind: Einerseits sind sie eine Bereicherung für den Job, andererseits aber auch eine Belastung fürs Privatleben und ein Einschnitt in die persönliche Work-Life-Balance. "Flexibilität und Mobilität sind im Arbeitsleben immer mehr gefragt. In vielen Unternehmen sind diese Faktoren bereits unabdingbare Anforderung in Bewerbungsgesprächen und somit häufig der Schlüssel zum Erfolg, um den Wunscharbeitsplatz zu bekommen.", so Petra Timm, Director Communications bei Randstad Deutschland.





Über die Online-Umfrage
Die dargestellten Ergebnisse stammen aus dem Randstad Arbeitsbarometer. Die Online-Umfrage wird in 33 Ländern vierteljährlich durchgeführt. In Deutschland wurden 400 Arbeitnehmer zwischen 18 und 65 Jahren aus unterschiedlichen Branchen befragt.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit durchschnittlich rund 58.000 Mitarbeitern und 550 Niederlassungen in rund 300 Städten sowie einem Umsatz von rund 1,95 Milliarden Euro (2014) ist die Randstad Gruppe der führende Personaldienstleister in Deutschland. Randstad bietet Unternehmen unterschiedlicher Branchen umfassende Personalservice-Konzepte. Neben der klassischen Zeitarbeit gehören zum Portfolio von Randstad unter anderem die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services. Mit seinen passgenauen Personallösungen ist Randstad ein wichtiger strategischer Partner für seine Kundenunternehmen. Durch die langjährige Erfahrung unter anderem in der Personalvermittlung und Personalüberlassung sowie individuelle Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber, ist Randstad auch für Fach- und Führungskräfte ein attraktiver Arbeitgeber und Dienstleister. Als Impulsgeber für den Arbeitsmarkt hat Randstad bereits im Jahr 2000 einen flächendeckenden Tarifvertrag mit ver.di abgeschlossen, der als Grundlage für die geltenden tariflichen Regelungen in der gesamten Branche diente.
Randstad ist seit rund 45 Jahren in Deutschland aktiv und gehört zur niederländischen Randstad Holding nv: mit einem Gesamtumsatz von rund 17,3 Milliarden Euro (Jahr 2014), über 500.000 Mitarbeitern täglich im Einsatz und ca. 4.400 Niederlassungen in rund 40 Ländern, ist Randstad einer der größten Personaldienstleister weltweit. Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung der Randstad Gruppe Deutschland ist Eckard Gatzke.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Randstad Deutschland Pressestelle
Helene Schmidt
Helfmann-Park 7
65760 Eschborn
helene.schmidt(at)randstad.de
06196/4081701
http://www.randstad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Marktübersicht CAFM-Software 2016 erschienen
Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.03.2016 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337268
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Timm
Stadt:

Eschborn


Telefon: 06196/4081770

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenig Reisebereitschaft bei Deutschlands Arbeitnehmern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung ...

Eschborn, August 2025 - Der Mangel an qualifizierten Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-HR-Befragung für das zweite Quartal 2025. Besonders betroffen sind Bet ...

Alle Meldungen von Randstad Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.