InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Verheerende Anschlagserie in Brüssel
Mitten ins Herz
Thomas Seim

ID: 1336851


(ots) - Der französische Präsident Hollande spricht von
Kaltblütigkeit, mit der man dem Terror begegnen müsse. Kann man das?
Kann man kaltblütig bleiben angesichts dieses menschenverachtenden
Gewaltszenarios, das gestern Dutzende Menschen tötete und über
hundert zum Teil schwer verletzte? Wenn Kaltblütigkeit nicht
Vergeltung meinte, nicht kaltblütige Rache an den Terroristen,
sondern überlegtes Handeln gegen Kriminelle, dann werden wir alle
einen Weg finden müssen, der uns dieses Handeln möglich macht.
Kaltblütig im menschenverachtenden Sinn sind Terroristen. Sie nehmen
unschuldige Menschen in Haft für ein Kriegsgeschehen, dessen sie
anders nicht Herr werden. Menschen wie du und ich, die nur zufällig
und ohne Schuld zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Sie wurden
gestern von kaltblütigen Killern bestialisch ermordet oder schwer
verletzt. Ihnen gilt unsere Trauer, ihren Angehörigen unser
Mitgefühl. Kaltblütig treffen diese skrupellosen Verbrecher das
aufgeklärte Leben in Europa mitten ins Herz. Gegen diesen Terror kann
sich eine offene Gesellschaft - und sei sie noch so wehrhaft - nicht
verteidigen. Nicht mal dem türkischen Halbdiktator-Präsidenten
Erdogan gelingt dies. In Europas demokratisch verfassten,
freiheitlichen Staaten ist ein lückenloser Schutz gegen diese feige
Mörderbande nicht zu schaffen. Das ist in Deutschland schon Ende der
70er Jahre im Kampf gegen den RAF-Terror kaum gelungen. In der Tat:
Erstmals seit damals gibt es wieder Anlass zur Furcht in großen
Menschenmassen an zentralen Orten. Jeder für sich prüft seit gestern
wieder genauer, beobachtet misstrauischer und handelt defensiver in
der Öffentlichkeit. Das ist ja das Ziel des Terrors, dass er die
Angst wachsen lässt und die Freiheit des Lebens zerstört. Diese
Freiheit ist aber der Markenkern unseres Europas. Wenn wir ihn




beschädigen lassen, lassen wir die Europäische Einigung, unsere
Kultur, unsere Lebensqualität beschädigen. Das ist das Herz Europas.
Nicht weniger steht hier auf dem Spiel. Wir werden nun in den
nächsten Tagen untersuchen, prüfen, ermitteln. Wir werden finden,
dass es Fehler gab, ohne die man die Anschläge hätte verhindern
können. Wir werden Fragen haben und wir werden das Versagen Einzelner
oder einer Struktur ermitteln und Schlussfolgerungen ziehen. Wir
werden uns mit der Frage beschäftigen, wie wir uns in Deutschland
gegen solche näher gekommenen Gefahren schützen. Wir werden Schuldige
und Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit finden. Aber die wichtigste
Frage, die Europa beantworten muss: Lassen wir uns mitten ins Herz
treffen? Töten die Mörder von Brüssel auch unser aufgeklärtes freies
Leben? Wir würden gut daran tun, die Antwort mit kühlem Kopf zu geben
- aber nicht kaltblütig.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Chancen in den Behörden / Kommentar von Joachim Fahrun
NRZ: Die Angst darf uns nicht besiegen - von CHRISTIAN PETERS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2016 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336851
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Verheerende Anschlagserie in Brüssel
Mitten ins Herz
Thomas Seim
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW will 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen ...

Das Land Nordrhein-Westfalen wird bis Mitte 2026 rund 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen, um die heimischen Wälder und die Artenvielfalt zu stärken. Das kündigen das NRW-Umweltministerium sowie das NRW-Landwirtschaftsministerium in einem Berich ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.