InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kunst fördern und fordern ? Mäzene damals und heute

ID: 1336079

In Zusammenarbeit mit dem Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. beginnt am 29. April eine Begleitschau zur Landesausstellung ?Die Ernestiner ? Eine Dynastie prägt Europa.?


(LifePR) - Die Thüringer Landesausstellung ?Die Ernestiner ? Eine Dynastie prägt Europa? in Gotha und Weimar widmet sich dem kulturellen Wirken einer gesamten Herrscherfamilie. Dank ihrer Unterstützung wurde der Aufbau musealer Sammlungen vorangebracht und die Arbeit von Bildhauern und Malern maßgeblich beeinflusst.
Fast zeitgleich zur Landesaustellung findet im KunstForum Gotha eine Ausstellung statt, die die Aspekte von Kunstförderung in der heutigen Zeit ins Auge fasst. Unter dem Thema ?Künstler, Mäzene, Sponsoren ? Die Kunst und ihre Förderer? konnten sich Bildende Künstlerinnen und Künstler aus Thüringen bewerben. Die von einer Fachjury ausgewählten Exponate sind ab dem 29. April im KunstForum Gotha zu sehen. Sämtliche Werke befassen sich auf vielschichtige Weise mit dem Thema der Abhängigkeit und somit auch der Freiheit eines Künstlers unter dem Einfluss heutiger Mäzene und Sponsoren.
Die Ausstellung gehört zur Projektreihe ?Wert der Kreativität?, die seit 2012 von der Thüringer Staatskanzlei gefördert wird.
Zu sehen ist die Ausstellung, die ungewöhnliche und anregende Beiträge aus allen bildnerischen Sparten zwischen Tafelbild und Performance beinhaltet, die Bilder, Plastiken, Schmuck und viele weitere Formen der künstlerischen Arbeit umfasst, vom 29. April bis zum 2. September von Dienstag ? Sonntag 10-17 Uhr, im KunstForum Gotha, Westthüringen-Center, Querstraße 13-15, 99867 Gotha. Alle Infos auch auf www.kunstforum-gotha.de. Eintrittspreise: Erwachsene: 4,00?, Ermäßigt: 3,00?, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: LINKE-Chef Riexinger: Kein Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik
Passwortmanager und Briefumschlag sichern digitalen Nachlass
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.03.2016 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336079
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ha


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kunst fördern und fordern ? Mäzene damals und heute
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KulTourStadt Gotha GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SERENADE 2016 startet am 12. April ...

Sie spielen Landler und Walzer auf Hackbrett, Gitarre und Zither. Das liest sich im ersten Moment sehr zünftig und volkstümlich. ?Das Lanzinger Trio? versteht es aber, mit Einfallsreichtum und virtuoser Spielfreude die Klischees von gemütlicher S ...

Kaminer macht das Leben zur Kunst ...

Geschichten, die das Leben schreibt, bringt Wladimir Kaminer am liebsten zu Papier. Vom abgehalfterten Popstar bis zum Kneipenwirt. Alle haben für ihn etwas gemeinsam: Sie sind Lebenskünstler und es somit wert, Protagonisten seines Buches zu sein. ...

Gotha holt den Tod aus Weimar ...

Als Wahl-Weimarer weiß Dominique Horwitz eben Bescheid ? ein Seniorenheim ist hier der beste Schauplatz für ein Buch. Gestorben wird immer und Krimierfahrung hatte er ja zuletzt als Kutscher im Weimarer Tatort gesammelt. Für Horwitz Anlass genug, ...

Alle Meldungen von KulTourStadt Gotha GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.