BERLINER MORGENPOST:Überflüssige Opernstiftung / Kommentar von Volker Blech zur Berliner Opernstiftung
(ots) - Die Opernstiftung ist mal in Berliner
Finanzkrisenzeiten gegründet worden, damit sich die Opernleute
untereinander auf das attraktivste und vernünftigste Angebot für
Berlin einigen. Diesmal drohen die Absprachen schiefzugehen. Die
Deutsche Oper beharrt darauf, ihren Anspruch auf einen neuen "Ring"
bereits 2012 angemeldet zu haben. Die Staatsoper hat vor allem ein
Argument: Stardirigent Daniel Barenboim. Möglicherweise erleben wir
gerade den Anfang vom Ende der Berliner Opernstiftung. Barenboim hat
bereits sein Interesse bekundet, in die Obhut des Bundes zu wechseln.
Der Hauptstadtkulturvertrag zwischen Bund und Land Berlin wird gerade
verhandelt. Der "Ring"-Streit offenbart, dass sich die Opernstiftung
überlebt hat.
Der vollständige Kommentar unter: morgenpost.de/207222709
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.03.2016 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335634
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST:Überflüssige Opernstiftung / Kommentar von Volker Blech zur Berliner Opernstiftung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).