InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EEV AG: Anleger sollten ihre Forderungen bis zum 21. März anmelden

ID: 1335328

EEV AG: Anleger sollten ihre Forderungen bis zum 21. März anmelden


(IINews) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html
Anleger der insolventen EEV Erneuerbare Energie Versorgung AG sollten auf jeden Fall ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden. Selbst wenn sie nachrangig behandelt werden könnten.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Anleger, die sich über Genussrechte und Nachrangdarlehen an den Projekten der EEV AG beteiligt haben, sollten ihre Forderungen unbedingt bis zum 21. März beim Insolvenzverwalter anmelden. Selbst wenn ihre Forderungen nachrangig behandelt werden sollten, ist die Anmeldung wichtig. Denn nur angemeldete Forderungen können auch im Insolvenzverfahren berücksichtigt werden.

Besonders vor dem Hintergrund der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Braunschweig wegen des Verdachts auf Anlagebetrug sollten die Anleger nicht auf die Anmeldung der Forderungen zur Insolvenztabelle verzichten. Denn wenn sich die Betrugsvorwürfe bestätigen, sind ihre Forderungen voraussichtlich nicht mehr als nachrangig zu bewerten. Im Bank- und Kapitalmarktrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html)erfahrene Rechtsanwälte können die Anleger im Insolvenzverfahren und bei der Forderungsanmeldung unterstützen. Darüber hinaus können sie prüfen, ob auch Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden können.

Grundlage für Schadensersatzansprüche können insbesondere Prospektfehler sein. Denn besonders bei dem geplanten Windpark gab es von Anfang an Probleme, da er in einem Übungsgebiet der Marine liegen sollte. Von daher war fraglich, ob überhaupt eine Genehmigung für das Projekt erreichbar gewesen wäre. Um sich ein genaues Bild über die Chancen und Risiken ihrer Geldanlage machen zu können, hätten die Anleger in den Emissionsprospekten umfassend informiert werden müssen. Unvollständige oder falsche Angaben können zu Schadensersatzansprüchen aus Prospekthaftung führen.





Darüber hinaus kann auch geprüft werden, ob Forderungen gegen die Berater oder Vermittler geltend gemacht werden können. Denn auch in den Anlageberatungsgesprächen hätten die Anleger umfassend über die Risiken aufgeklärt werden müssen.

Rund 2400 Anleger haben sich mit ca. 25 Millionen Euro an einem Biomasseheizkraftwerk und einem Offshore-Windpark der EEV AG beteiligt. Ihnen kann nach der Insolvenz der Totalverlust ihres investierten Geldes drohen.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Benachteiligte junge Menschen landen zu oft in schlecht bezahlten Jobs
OLG Frankfurt: Testament nur bei ernsthaftem Testierwillen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.03.2016 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335328
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EEV AG: Anleger sollten ihre Forderungen bis zum 21. März anmelden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.