InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie sieht die Medienlandschaft der Zukunft aus?

ID: 1335034

"Lesart"-Sendeaufzeichnung am 5. April im Café Central des Essener Grillo-Theaters


(LifePR) - Es ist noch nicht lange her, da wurde die Presse als ?Vierte Gewalt? aufmerksam beobachtet und genoss ? in Teilen auch zu Recht ? hohes Ansehen. Heute befinden sich die Medien im Überlebens­kampf: Wie viele Zeitungen wird es im 21. Jahrhundert überhaupt noch geben? Und was passiert, wenn kostenlose Angebote im Internet den professionellen Journalismus verdrängen? Diesen Fragen geht der Soziologe und Publizist Stefan Schulz (von 2011 ? 2014 bei der FAZ) in seinem neuen Buch ?Redaktionsschluss ? Die Zeit nach der Zeitung? nach. Gemeinsam mit dem Medienwissenschaftler Uwe Krüger und WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock ist Schulz in der nächsten Ausgabe der Sachbuch-Sendung ?Lesart? vom Deutschlandradio Kultur zu Gast. Ihr Thema am Dienstag, dem 5. April ab 20 Uhr im Café Central des Essener Grillo-Theaters lautet: ?Medien als Meinungsmacher? ? Die ungewisse Zukunft der Presse?.
Passend dazu untersucht Uwe Krüger in seinem gerade erschienenen Band ?Mainstream ? Warum wir den Medien nicht mehr trauen? die Vertrauenskrise, in der offenkundig die Medien derzeit stecken. Denn nicht nur Außenminister Frank-Walter Steinmeier wundert sich über den ?Konformitätsdruck in den Köpfen von Journalisten? wenn er konstatiert: ?Der Meinungskorridor war schon mal breiter. Es gibt eine erstaunliche Homogenität in deutschen Redaktionen, wenn sie Informationen gewichten und einordnen.? Für Krüger hat dieser Mainstream-Effekt mit Lobby-Netzwerken und vertraulichen Hintergrundkreisen ebenso zu tun wie mit der sozialen Herkunft der Journalisten und den dramatisch verschlechterten Arbeitsbedingungen der Branche.
Die Moderation des Abends übernimmt Christian Rabhansl vom Deutschlandradio Kultur.
Deutschlandradio Kultur zeichnet dieses Gespräch auf und sendet es am Samstag, dem 9. April ab 11:05 Uhr. Die Reihe ?Lesart? wird in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur, der Buchhandlung Proust, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und dem Schauspiel Essen durchgeführt.




Eintritt: ? 8,00.
Kartenvorverkauf:
TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, II. Hagen 2, 45127 Essen, Tel.: 0201/81 22-200 und Buchhandlung Proust, Am Handelshof 1, 45127 Essen, Tel. 0201/ 839 68 40, info(at)buchhandlung-proust.de (bei Proust reservierte Karten bitte bis 2 Tage vor der Veranstaltung abholen).


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Holzenkamp/Stier: Töten von Eintagsküken schnellstmöglich beenden
Berliner Zeitung: Kommentar zu den Abspaltungsgelüsten der CSU:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.03.2016 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335034
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

en


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie sieht die Medienlandschaft der Zukunft aus?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theater und Philharmonie Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aalto Kinder- und Jugendchor lädt zum Vorsingen ein ...

Der Kinder- und Jugendchor des Essener Aalto-Theaters lädt am Donnerstag, 02. Oktober, um 17:00 Uhr zu einem offenen Vorsingen ein. Herzlich willkommen sind musikbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren, die Lust haben, ihre Sti ...

Evgeny Kissin zum Auftakt des Festivals„TIKWAH“ ...

Unter dem Titel „TIKWAH“ richtet die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Alten Synagoge Essen vom 23. September 2025 bis zum 30. Mai 2026ein großes Festival jüdischer Musik aus. Zur hochkarätigen Eröffnung des Festivals ist der russische P ...

Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt ...

Die Philharmonie Essen widmet der Geigerin Carolin Widmann in dieser Spielzeit ein eigenes Porträt mit insgesamt vier Konzerten. Zum Auftakt der Reihe ist die Künstlerin am Freitag, 12. September, um 19:00 Uhr gemeinsam mit ihrem Bruder, dem ...

Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.