Rheinische Post: Kommentar /
Der gekaufte Fußball
= Von Robert Peters
(ots) - Die Fifa hat erstmals eingeräumt, dass
Fußball-Funktionäre über Jahre ihre Stimmen bei der Wahl von
WM-Ausrichtern verkauft haben. Das ist keine überraschende
Feststellung mehr. Aber es ist bemerkenswert, dass der Weltverband
sie selbst trifft. Sein neuer Präsident Gianni Infantino kann das als
ersten sehenswerten Beweis dafür feiern lassen, dass nach dem
geschlossenen und korrupten System seines Vorgängers Sepp Blatter ein
neuer Geist der Transparenz und Rechtschaffenheit einzieht. Noch aber
ist die Frage, ob Infantino sich nur hat treiben lassen von den
Erkenntnissen der US-Ermittler, die Funktionären Bestechlichkeit
nachgewiesen haben. Vielleicht bleibt Infantino gar nichts anderes
übrig, als sich an die Spitze der Aufräumkolonne zu setzen. Das
Ergebnis ist in jedem Fall positiv. Denn es könnte zur dringend
notwendigen Erneuerung der Fifa führen. Und vielleicht kommen nun
noch mal die Vergabe-Formalitäten der Turniere in Russland (2018) und
Katar (2022) auf die Tagesordnung. Das wäre zu schön.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.03.2016 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334501
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Der gekaufte Fußball
= Von Robert Peters
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).