Badische Neueste Nachrichten: Müll von toten Pferden - Kommentar von Tobias Roth
(ots) - Was man den Energiekonzernen allerdings durchaus
vorwerfen kann, ist das zu lange Festhalten am Geschäftsmodell
Atomstrom. Spätestens 2002, mit dem von der rot-grünen
Bundesregierung beschlossenen Ausstieg, war klar, wohin die Reise
geht. Doch bei Windkraft und Solaranlagen sind die Energieriesen nie
Überzeugungstäter geworden. Sie wurden vielmehr zum Umdenken
gezwungen. Ganz ähnliche Reflexe sind übrigens derzeit in der
Automobilindustrie zu beobachten. Obwohl der Verbrennungsmotor als
Auslaufmodell gilt, läuft der Einstieg in die Zukunftstechnologie
Elektroantrieb doch sehr zögerlich. Es lässt sich mit Altbewährtem
einfach gutes Geld verdienen. Doch derartige Umbrüche stellen die
Wandlungsfähigkeit von Großkonzernen auf die Probe. Die
Energiebranche dient als Beispiel dafür, was passiert, wenn man sich
diesen Entwicklungen zu lange verschließt: Man verliert den
Anschluss, weil man auf toten Pferden reitet
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung(at)bnn.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.03.2016 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334496
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Müll von toten Pferden - Kommentar von Tobias Roth
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).