InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Gysis doppelte Mahnung

ID: 1334400


(ots) - Gregor Gysi hat mal gesagt: "Wenn es wirklich
die Gefahr gäbe, dass eine rechtsextreme Partei die Regierung
übernimmt, dann müssten die Union und wir miteinander koalieren." Ist
es so weit? Das meint Gysi wohl nicht. Er redet von "eines Tages",
wenn er das Thema nun wieder aufruft. Noch stehen wir nicht vor einer
Machtübernahme der ganz Rechten. Aber Gysis Einlassung verdient
Aufmerksamkeit. Der Exfraktionschef teilt nicht die Auffassung, das
mit der AfD sei "nur" Protest und die Partei werde schon wieder
verschwinden. Das ist angesichts manch beschwichtigender Einlassung
ein notwendiger und richtiger Hinweis. Gysi macht den Mund auch aus
innerparteilichen Gründen auf. Seine Äußerung lässt sich als Mahnung
nach innen verstehen, im Angesicht der realen Bedrohung den verbalen
Zugeständnissen an die AfD-Rhetorik, in denen etwa Sahra Wagenknecht
sich ergeht, sofort ein Ende zu machen. Gysi weiß, was er sagt.
Schade, dass er - freiwillig - nichts mehr zu sagen hat.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Über die Rolle der Frau in Kunst und Kultur
Berliner Zeitung: Kommentar zu den US-Vorwahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2016 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334400
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Gysis doppelte Mahnung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Terrorgefahr war nie weg ...

Kurz bevor die Weihnachtsmarktsaison in Deutschland startet, erinnern eine Razzia und eine Festnahme in Berlin an die islamistische Terrorgefahr. Sie war nie weg. Die Nachrichtendienste, allen voran das Bundesamt und die Landesämter für Verfassungs ...

Die Terrorgefahr war nie weg ...

Kurz bevor die Weihnachtsmarktsaison in Deutschland startet, erinnern eine Razzia und eine Festnahme in Berlin an die islamistische Terrorgefahr. Sie war nie weg. Die Nachrichtendienste, allen voran das Bundesamt und die Landesämter für Verfassungs ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.