InternetIntelligenz 2.0 - Winkelmeier-Becker: Extremistische Gewalt konsequent bekämpfen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Winkelmeier-Becker: Extremistische Gewalt konsequent bekämpfen

ID: 1334233


(ots) - Bloße Absichtsbekundungen reichen nicht aus

Die Bekämpfung extremistischer Gewalt ist Thema der Justizminister
beim Justizgipfel am morgigen Donnerstag. Hierzu erklärt die
rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth
Winkelmeier-Becker:

"Die Bekämpfung extremistischer Gewalt ist ein wichtiges Anliegen
der Union. Nicht zuletzt die aktuellen Entwicklungen zeigen
Handlungsbedarf:

Die Sympathiewerbung für Terrorvereinigungen muss wieder
grundsätzlich strafbar sein - und nicht nur über den Umweg des
Vereinsgesetzes. Die Union setzt sich seit Jahren dafür ein,
entsprechende Werbung für Terror und Gewalt effektiv zu bekämpfen und
unter Strafe zu stellen, um insbesondere Rekrutierungen zu
verhindern.

Wenn Personen Propagandamittel oder Kennzeichen
verfassungswidriger Organisationen vom Ausland aus in das Internet
einstellen, muss die Strafverfolgung auch in Deutschland möglich
sein. Derzeit ist eine Strafverfolgung nach einer aktuellen
Entscheidung des Bundesgerichtshofs nicht mehr möglich. Das gilt
selbst dann, wenn sich die extremistische Propaganda gezielt an
inländische Adressaten richtet. Die Union begrüßt deshalb den vom
Bundesrat am 26. Februar 2016 beschlossenen Gesetzentwurf zur
Strafbarkeit des Verbreitens und Verwendens von Propagandamitteln und
Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen bei Handlungen im
Ausland uneingeschränkt.

Hier besteht zwei Mal konkreter Handlungsbedarf. Das
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist
aufgefordert, diese wichtigen Änderungen anzugehen. Es reicht nicht
immer aus, nur Zeichen setzen zu wollen, sondern es müssen auch mal
Taten folgen.

In der Praxis kommt es außerdem darauf an, dass Polizei und Justiz
genug Personal haben und technisch gut ausgestattet sind. Zudem ist




die Bekämpfung des Extremismus eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
und kann nicht allein über die Justiz erreicht werden."

Hintergrund zur Sympathiewerbung: In Deutschland gab es bis zum
Jahr 2002 den Straftatbestand der Sympathiewerbung bereits in
Paragraf 129a Absatz 3 StGB. Dann wurde die Sympathiewerbung 2002
aber unter der rot-grünen Bundesregierung abgeschafft. Aktuell ist
nur noch die - engere - Werbung "um Mitglieder oder Unterstützer"
einer terroristischen Vereinigung strafbar; heute findet sich diese
Strafnorm in Paragraf 129a Absatz 5 StGB.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Datenschutz in der Zahnarztpraxis
Wofür benötigt man einen Notar?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2016 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334233
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winkelmeier-Becker: Extremistische Gewalt konsequent bekämpfen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Helfrich/Lenz: Ausbau der Erneuerbaren wird beschleunigt ...

Mehr Steuerung für mehr Akzeptanz vor OrtDer Bundestag verabschiedet am heutigen Donnerstag einen weiteren Baustein zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III). Dazu erklären der umweltpolitische Sprecher, Mark Helfric ...

Luczak: Bau-Turbo kommt ...

Vorfahrt für den WohnungsbauAm heutigen Donnerstag berät der Bundestag in erster Lesung die Novelle des Baugesetzbuches. Kernstück des Gesetzesentwurfes ist die Einführung des sogenannten Bau-Turbos für den Wohnungsbau (§246e BauGB). Dazu erklà ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.