Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber den Karfreitag
(ots) - In Bremen herrscht auch eine Willkommenskultur für
sogenannte Partypeople: Nirgendwo sonst ist das Tanzverbot an
Feiertagen so weit gelockert, 2018 soll es ganz wegfallen. Am
Donnerstag wird ein Ortsgesetz zur Erlaubnis spontaner Freiluftpartys
verabschiedet. Nun hoffen die Schausteller auf ähnliche Großzügigkeit
und vertreten damit, gerade vor diesem Hintergrund, vollkommen
plausible Ansprüche. Das liegt auch an faulen Kompromissen der
Vergangenheit: Dazu gehört, Stille und Trauer auf bestimmte Uhrzeiten
festzulegen und Vergnügungsparks zu erlauben, was Jahrmärkten
verboten ist. Es ist nicht zu leugnen, dass "stille Feiertage" an
Bedeutung verloren haben, damit aber noch lange nicht an Sinn. Ein
jegliches hat seine Zeit, heißt es im Alten Testament. Gestern haben
wir unser Facebook-Profilbild in "Je suis Charlie" und die Trikolore
geändert, heute trauern wir über ertrunkene Flüchtlinge, morgen
fahren wir Achterbahn und tanzen die ganze Nacht. Es mag sein, dass
sich das nicht widerspricht. Ob ein Recht auf Rummel an 365 statt 362
Tagen mehr gilt als ein Recht auf Stille muss, ist eine andere Frage.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.03.2016 - 22:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333846
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber den Karfreitag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).